Allogene Schalentechnik mit dem PROGRESSIVE-LINE Implantatsystem


Eine vorhersagbare Implantattherapie in Verbindung mit einer Alveolarkammrekonstruktion setzt umfangreiches chirurgisches und biologisches Wissen voraus. Sie müssen die eingesetzten Augmentationsverfahren kennen und entsprechend der Defektgeometrie das bestmögliche Verfahren für Ihren Patienten auswählen können.
Knochenersatzmaterialien werden dabei immer bedeutender. Bei ausgeprägter Atrophie des Alveolarfortsatzes stellt die Knochenschalentechnik zur Schaffung eines adäquaten Implantatlagers eine hervorragende Alternative dar.
Theoretisch fundiert und praxiserprobt lernen Sie in diesem Kurs ein wissenschaftlich fundiertes Implantat-Konzept kennen.
Anhand von zwei Live-OPs beantwortet Ihnen Djuza Bulatovic Fragen zur Augmentationstechnik mit einer allogenen Knochenschale. Sie lernen die Technik zur Kieferkammaugmentation mittels einer Schale kennen und erleben die Implantation in zuvor augmentierten und regenerierten Knochen.
Oliver Hurst gibt Ihnen in seinem Vortrag einen Überblick über die derzeit verfügbaren Biomaterialien.


