Anwendung von Kollagen-Matrices in der Weichgewebechirurgie am Zahn und Implantat
Möglichkeiten und Grenzen


Die Behandlung von Weichgewebedefekten am Zahn und Implantat spielt eine wichtige Rolle in der Parodontologie und Implantologie. Freiliegende Wurzeloberflächen und Weichgewebedehiszenzen können nicht nur die Durchführung von Mundhygienemaßnahmen erschweren, sondern auch die Ästhetik beeinträchtigen.
Erkenntnisse aus der Parodontologie und modernste chirurgische Techniken machen es heutzutage möglich, auch Implantatergebnisse zu erzielen, die bis vor einigen Jahren nicht denkbar waren. Zur Regeneration von verloren gegangenem Parodontalgewebe wurden Lappen- und Tunneltechniken entwickelt, die bei richtiger Indikationsstellung und chirurgischem Geschick auch in der Implantologie vielversprechende Lösungsmöglichkeiten bieten.
Im Rahmen dieses Vortrags wird Ihnen der Referent Prof. Anton Sculean einen Überblick über die Indikationen/Kontraindikationen der Behandlung von Weichgewebedefekten an Zähnen und Implantaten geben und die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Anwendung von verschiedenen Kollagen-Matrices präsentieren. Dabei wird er auch auf die Anwendung der NovoMatrix® eingehen, einer innovativen azellulären dermalen Matrix porcinen Ursprungs.

