Das Berner Konzept zur Korrektur von Weichgewebedefekten am Zahn und Implantat
Vortrag für Zahnärzte


Das Vorhandensein von freiliegenden Wurzeloberflächen oder von Weichgewebedehiszenzen an Implantaten kann die Durchführung von Mundhygienemaßnahmen erschweren und die Ästhetik beeinträchtigen. Daher spielt heute die Weichgewebechirurgie in der Implantologie und Parodontologie eine immer wichtigere Rolle. Modernste chirurgische Techniken machen es heutzutage möglich, Ergebnisse zu erzielen, die bis vor einigen Jahren nicht denkbar waren. Somit kann in vielen Fällen auf vertikale Entlastungsinzisionen verzichtet und eine weitere Optimierung der Ästhetik erreicht werden.
Vielversprechende Techniken sind der modifizierte koronal verschobene Tunnel (MKVT) oder der lateral geschlossene Tunnel (LGT) in Kombination mit einem subepithelialen Bindegewebetransplantat oder verschiedenen kollagenbasierten Weichgewebeersatzmaterialien.
Bei diesem Vortrag wird Ihnen der Referent Prof. Anton Sculean einen Überblick über Techniken und Therapiekonzepte zum Management von Weichgewebe am Zahn und Implantat geben, die vorhersagbare Ergebnisse ermöglichen.
Dabei wird er auch auf die Anwendung der NovoMatrix® eingehen, einer innovativen azellulären dermalen Matrix porcinen Ursprungs.

