Der digitale Chairside-Workflow in der Implantologie – effiziente Strategien im analogen Alltag
Vortrag und Hands-on-Übungen
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/3/8/csm_06-03-Hermann_68adff0133.png)
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/3/8/csm_06-03-Hermann_0905011ce9.png)
Digitale Strategien und Technologien ermöglichen nicht nur einen reinen Ersatz des analogen Arbeitsablaufs in der zahnärztichen Praxis, sondern eröffnen ein breites Feld an neuen Strategien und Behandlungswegen im Alltag. Diese wirken sich gleichermassen auf die Effektivität und Effizienz der Prozesskette aus. Eine zentrale Rolle spielt dabei das virtuelle Patientenmodell, das zur Simulation, Analyse und Planung herangezogen werden kann. Der digitale implantologische Workflow in der zahnärztlichen Praxis ermöglicht es, schon heute neue, vereinfachende Wege in der implantatprothetischen Rehabilitation zu beschreiten. Die Integration digitaler Techniken und Arbeitsabläufe sollte eine messbar einfachere, schnellere, sichere und kosteneffektivere Option zur Implantatplanung und Therapieumsetzung ermöglichen. Dieser Kurs richtet sich an Anwender von CEREC® sowie an chirurgisch und prothetisch tätige Zahnärzte, die sich für den digitalen implantologischen Workflow interessieren. Die Lernziele des Kurses fokussieren sich auf die Themen der digitalen Implantatplanung und Kommunikation, der schablonengeführten Implantation sowie dem Erlernen des kompletten Chairside-Workflows in der Implantologie am Beispiel des CEREC®-Systems.

