Der Kompass in der Implantatprothetik
– von der Planung zum Langzeiterfolg


Die Prävention wird in allen Teildisziplinen unseres Fachgebiets immer wichtiger. Deshalb ist eine prothetisch orientierte Implantatplanung wegweisend für die langfristige Gesunderhaltung und Stabilität der periimplantären Gewebe. Analog zur parodontologischen Präventionsstrategie beginnt diese in der Implantologie mit einer detaillierten Fallanalyse und interdisziplinären Fallplanung. Die korrekte 3D-Implantatposition mit stabilen Hart- und Weichgewebeverhältnissen ist entscheidend für die langfristige Gesunderhaltung des periimplantären Interface zu. Dies stellt eine wichtige Säule der Periimplantitisprävention dar. Dr. Frederic Hermann, M.Sc., vermittelt mit Fallbeispielen anschaulich die klinische Vorgehensweise in den einzelnen Indikationsklassen und gibt Entscheidungshilfen für die korrekte Wahl des prothetischen Konzeptes.
Im zweiten Vortrag bringt Ihnen der Referent Cem Karakaya ein Thema näher, das alle angeht und immer wichtiger wird:
Cyberkriminalität. Was bedeuten Begriffe wie Verschlüsselungstrojaner, Social Bots oder Identitätsdiebstahl? Interessiert sich ein „Hacker“ für mich als Privatperson oder für meine Arztpraxis? Wieso wird es immer wichtiger, meine privaten und geschäftlichen Daten zu schützen? Was kann mir passieren – ist denn alles wirklich so gefährlich, wie es kommuniziert wird?
Freuen Sie sich mit uns auf zwei spannende und kurzweilige Vorträge.


