Implantatkompetenz für den praktischen Alltag – von der Diagnose zur prothetischen Versorgung


Moderne Technologien bieten in der Implantologie zahlreiche Möglichkeiten, einfache sowie umfangreiche Versorgungen in einem effizienten und modernen Verfahren digital herzustellen. Parallel zu den technischen Innovationen haben sich im gleichen Maße die Anforderungen und Ansprüche der Patienten weiterentwickelt, ebenso wie die Diagnostik der Fälle.
Eine virtuelle Implantatplanung ermöglicht die prothetisch und ästhetisch orientierte Implantatposition. In Kombination mit einer modernen CAD-Software und der abgestimmten Hardware, wie dem Guide System von Camlog, können gleichzeitig prothetische Konstruktionen realisiert und neue Therapiekonzepte sicher umgesetzt werden. Die Vorteile liegen in der Vorhersagbarkeit sowie in den zeitoptimierten chirurgischprothetischen Arbeitsschritten. Sie sollen dabei helfen, anatomisch heikle Bereiche wie Sinushöhlen oder Nervaustritts- areale sicher zu selektieren. Durch diesen digitalen Arbeitsprozess interagiert das gesamte Behandlungsteam, um die bestmögliche Lösung für die Patienten zu erarbeiten. Bei diesem Kurs lernen Sie die Planung und Umsetzung.
Dieser praxisorientierte Einsteigerkurs richtet sich an alle Zahnärzte und Zahntechniker, die sich für moderne Konzepte der Implantatplanung und Prothetik interessieren.


