Kann moderne Implantat-Hardware Knochen erhalten?

Bonusthema: Emotionale Intelligenz

Bestimmt fallen Ihnen spontan Begriffe wie „Osseointegration“ und „Langzeitstabilität“ im Zusammenhang mit der Implantologie ein. Doch sorgt Langzeitstabilität direkt für gute ästhetische Resultate?
Für Ästhetik und Funktionalität der Rekonstruktion ist es entscheidend, das periimplantäre Hart- und Weichgewebe zu erhalten. Neben der individuellen Patientenanamnese scheinen knöcherne Aufbereitungstechniken für die Physiologie und Qualität des Knochenlagers ebenso wesentlich zu sein wie das Makrodesign und die Verbindungsgeometrie des Implantats.
Auch das Platform-Switching-Konzept trägt dazu bei, die krestale Knochenhöhe und -breite zu erhalten, wodurch das ästhetische Langzeitresultat maßgeblich verbessert wird. Die gewollte Minimierung der Micromotions und Microleakages stellt bereits für die Fertigungspräzision der Implantate und Prothetikelemente eine große Herausforderung dar.

Dr. Claudio Cacaci zeigt Ihnen die Vorteile und Unterschiede von Implantat-Abutment-Verbindungen. Ebenso geht er auf die Vorzüge von progressiven Implantat-Gewindedesigns ein. Im Anschluss greift Doreen Hempel das Thema emotionale Intelligenz auf und erläutert, wie Sie diese als Erfolgsfaktor in Ihrem Praxisalltag nutzen können.

Freuen Sie sich auf zwei spannende Vorträge in einer außergewöhnlichen Location. Denn das MAC Museum Art & Cars am Hohentwiel verbindet ausgesuchte Oldtimer mit Kunst, spektakuläre Architektur mit Lichtkunst.

Die Referenten
Camlog Veranstaltung Referent Dr. Claudio Cacaci
Dr. med. dent. Claudio Cacaci
Zahnarzt
Camlog Veranstaltung Referentin Expertin für Praxismanagement Doreen Hempel
Doreen Hempel
Expertin für Praxismanagement
Ihr Camlog Ansprechpartner
Apollonia Schwoerer
+49 7044 9445-600
education.de@camlog.com