Live-OP im Live-Streaming: vollnavigierte PROGRESSIVE-LINE Implantation

– unter besonderer Berücksichtigung der Weichgewebssituation mit Vorbereitung und Demonstration individueller DEDICAM PEEK Gingivaformer und Abformpfosten

[Translate to Deutsch:]
[Translate to Deutsch:]

„Aus der Praxis für die Praxis“ – am 10. November 2023 findet in Kooperation mit der Klinik am Garbátyplatz bereits zum neunten Mal das Berliner Forum für Innovative Implantologie statt. Ein Highlight ist die Übertragung einer Live-OP mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc.,M.Sc. zum Thema "PROGRESSIVE-LINE Implantation – vollnavigiert unter besonderer Berücksichtigung der Weichgewebssituation mit Vorbereitung und Demonstration individueller DEDICAM PEEK Gingivaformer und Abformpfosten" direkt in den Tagungssaal. Jetzt anmelden und CME-Punkt sichern!

Die Beachtung der biologischen Breite ist ein wichtiger Faktor im Hinblick auf eine langfristige Hart- und Weichgewebsstabilität. Führt eine fehlerhafte vertikale oder horizontale Implantatposition zu einer Verletzung derselben, sind Misserfolge vorprogrammiert. Die besondere Außengeometrie des PROGRESSIVE-LINE® Implantatdesigns erlaubt auch unter schwierigen Knochenverhältnissen eine vorhersagbare Primärstabilität. Im volldigitalen Workflow kommt dem virtuellen Wax-up eine herausragende Bedeutung zu. Die optimale Implantatpositionierung ist für die prothetische Versorgung und die Langzeitstabilität von Hart- und Weichgewebe von großer Bedeutung. Hierfür ist eine enge Abstimmung zwischen Prothetiker, Chirurg und Zahntechniker notwendig. Gegebenenfalls muss bei erkennbaren Defiziten eine Korrektur durch eine Weichgewebsaugmentation (Novomatrix) stattfinden, um die biologische Breite zu gewährleisten. Während der Live-OP werden die Vorteile und Möglichkeiten des Systems, der volldigitale Workflow und die anschließenden Schritte über individuelle DEDICAM PEEK Gingivaformer und individuelle DEDICAM PEEK Abformpfosten anschaulich dargestellt und auf chirurgische Besonderheiten, wie z. B. Zugangsvarianten sowie verschiedene augmentative Verfahren bei etwaigen Volumendefiziten, eingegangen. Die individuellen Abformpfosten übernehmen nach weichgewebiger Abheilung in der Folge die situative Abformung.

Um den Livestream zu verfolgen, ist keine Anmeldung notwendig. Allerdings erhalten nur registrierte User Zugang zum Live-Chat mit den Referenten sowie den CME-Fragen und somit die Chance, einen CME-Punkt zu erwerben.

Die Referenten
Camlog Veranstaltung Referent Zahntechniker Theodor Thiele
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc.
Facharzt für Oralchirugie
Ihr Camlog Ansprechpartner
Sabine Wagner
+49 7044 9445-600
education.de@camlog.com