Live-OP-Kurs: Knochenaugmentation mit der Karottentechnik
Chirurgiekurs für Fortgeschrittene


Freiliegende Implantathälse erfordern augmentative Techniken, mit denen ein langfristig erfolgreiches und ästhetisches Behandlungsergebnis erzielt werden kann. Die Augmentation mit patien- teneigenem Knochen gilt dabei nach wie vor als Goldstandard.
Die Karottentechnik nach Prof. Khoury ist eine unkomplizierte Methode für die Rekonstruktion kleinerer lateraler Defekte mit autologem Bohrkernknochen. Im Vergleich zu anderen Verfahren bietet die Karottentechnik den Vorteil, dass der Knochen bereits bei der Aufbereitung des Implantatlagers gewonnen wird, sodass keine zweite Entnahmestelle notwendig ist. Durch diese Vorgehensweise wird eine Mehrbelastung des Patienten verhindert. Sowohl Behandler als auch Patient profitieren darüber hinaus von einer verkürzten Gesamtbehandlungszeit durch schnellere Einheilung.
Bei diesem Kurs können Sie praxisnah den durchdachten Workflow der Karottentechnik kennenlernen. Bei der Live-OP und den Hands-on-Übungen erlernen Sie sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Umsetzung.


