Moderne und digitale Möglichkeiten für eine stabile Implantatprothetik

ausgebucht
ausgebucht

Mit einer Implantattherapie sollen Ihre Patienten neue Rekonstruktionen erhalten, die sich anfühlen und funktionieren wie ihre eigenen Zähne. In der modernen Behandlungsplanung wird die Implantatchirurgie im Sinne des Backward Plannings über die prothetische Versorgung definiert. Implantatprothetik bedeutet also viel mehr als nur das Verankern eines Zahnersatzes auf Implantaten. Der Zahnersatz sollte individuell auf die jeweilige Situation der Patienten abgestimmt sein und bestimmte Kriterien – langzeitstabil, ästhetisch, schnell, komplikationslos und kosteneffizient – erfüllen.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind das Wissen und der Umgang mit den prothetischen Komponenten eines Implantatsystems essenziell. Genau das ist das Ziel dieser Fortbildung. Im praktischen Umgang mit den Prothetikkomponenten erlernen Sie step by step die einzelnen Arbeitsabläufe von der Abformung über die Auswahl der präfabrizierten Aufbauten bis zu digitalen Lösungen. Nach dem Workshop wissen Sie, welche Prothetikkomponenten Sie zum Ersatz von Einzelkronen, Brücken oder abnehmbaren Implantatversorgungen verwenden, um Ihren Patienten passgenaue und ästhetische Rekonstruktionen zu ermöglichen.

Die Referenten
Camlog Veranstaltung Referent Zahntechniker Thorsten Pogrzeba
Thorsten Pogrzeba
Zahntechniker
Camlog Veranstaltung Referent Zahntechniker Norman Eckert
Norman Eckert
Zahntechniker
Ihr Camlog Ansprechpartner
Esther Zeller
+49 7044 9445-600
education.de@camlog.com