Möglichkeiten und Grenzen der geführten Implantation

Schablonengeführtes Implantieren hat sich als sicheres, minimalinvasives Verfahren im Bereich der Implantatchirurgie bewährt. Die Präzision der DVT-Aufnahmen, die Genauigkeit der Planungssysteme und die immer besser werdende Benutzerfreundlichkeit der Programme ermöglichen eine breite Anwendung dieser Technologie. Unabhängig vom stressfreieren Inserieren der Implantate, da alle gefährdeten Bereiche geschützt werden, ist die prothetisch optimale Positionierung der Implantate ein fast noch größerer Vorteil. Schon nach wenigen Anwendungen erreicht man einen gewissen Automatismus und dadurch einen großen Zeitgewinn sowohl in der Planungsphase als auch im chirurgischen Umsetzen.

Dem Wunsch vieler Patienten, nach der OP die Praxis mit zumindest provisorischen Versorgungen zu verlassen, kann durch die digitale Planung und deren exakter Umsetzung entsprochen werden.

Mit diesem Kurs werden Sie einen Überblick über die Abläufe, die Vorteile sowie die Stolpersteine dieser modernen Technologie bekommen.

Anschließend wird das Gelernte am Phantomkopf umgesetzt und trainiert. Sie legen selbst Hand an und implantieren den vorab gezeigten Fall der OP-Aufzeichnung. Die Referenten stehen Ihnen mit ihrer langjährigen Erfahrung bei allen Fragen zur Seite.

Die Referenten
Camlog Veranstaltung Referent Zahnarzt Dr. Rouven Wagner
Dr. Rouven Wagner
Zahnarzt
Camlog Veranstaltung Referent Dirk Langner
Dirk Langner
Geschäftsführender Gesellschafter Digitales Kompetenzzentrum GmbH
Ihre Camlog Ansprechpartnerin
Jennifer Schober
+49 7044 9445-600
education.de@camlog.com