Regeneration im biologischen Raum


Die Implantologie hat sich längst als fester Bestandteil im zahnärztlichen Behandlungsspektrum etabliert. Aus diesem Grund ist es immer wichtiger, augmentative Verfahren zu beherrschen, um auch bei geringerem Knochenangebot Implantate unter prothetischen und ästhetischen Aspekten optimal platzieren zu können.
Im Rahmen des Kurses erlernen Sie praxisgerechte und umsetzbare Konzepte, um Raum für eine verbesserte Geweberegeneration zu schaffen. Dabei werden verschiedene Themenbereiche bearbeitet:
- Schnitt- und Nahttechniken
- Einsatz von Biomaterialien für Hart- und Weichgewebeaugmentationen
- Möglichkeiten und Grenzen der Sofort-, Verzögert- und Spätimplantation
- Schirmschrauben- sowie Tunneltechniken
- Einsatz von Eigenblutpräparaten
OP-Videos und Hands-on-Übungen erleichtern Ihnen bei diesem Kurs die Umsetzung in Ihrer Praxis.
Die Referenten

Dr. med. dent. Peter Randelzhofer
Implantologe

Ihr Camlog Ansprechpartner
Mona Kluge