Von analog bis digital – alles, was wichtig war, ist und wird!


Patienten erwarten heute eine kosmetisch perfekte und funktional einwandfreie Versorgung. Darüber hinaus soll die Behandlung auch zügig abgeschlossen sein. Neue CAD/CAM-Techniken sowie anerkannte und erprobte Vorgehensweisen unterstützen uns als Behandler und die Zahntechnik erheblich dabei, die Wünsche und Bedürfnisse der Patienten optimal und ohne Kompromisse umzusetzen.
Das Fräsen von Stegen und Brücken gehört heute für viele Anwender in Praxis und Labor zum Alltag. Der Einsatz moderner Techniken und Fertigungsprozesse bietet neue Möglichkeiten, stellt die Anwender aber auch vor Herausforderungen. Manch- mal führen bewährte, klassische Vorgehensweisen einfacher und schneller zum Ziel.
Sie sind neugierig geworden? Der Referent Thorsten Pogrzeba wird Ihnen in seinem Vortrag mehr darüber erzählen. Anschließend können Sie das Gehörte in praktischen Hands-on-Übungen umsetzen.
Dieser Kurs richtet sich an implantatprothetisch interessierte Zahnärzte und Zahnärztinnen sowie an Zahntechniker und Zahntechnikerinnen.

