Weichgewebemanagement mit NovoMatrix – dem Material der nächsten Generation

Zusatzthema: Weichgewebsrekonstruktion – mit der lückenlosen Dokumentation zur vollständigen Abrechnung

[Translate to Deutsch:]
[Translate to Deutsch:]

Für Patienten wird die Ästhetik des Behandlungsergebnisses immer wichtiger. Um diese wachsenden Ansprüche zu erfüllen, wurden Techniken zum Management des Hart- und Weichgewebes sowie neue Materialien entwickelt, die diese unterstützen.

In dem Vortrag von Andreas van Orten, M.Sc., M.Sc., werden verschiedene Techniken im Bereich der Rot-Weiß-Ästhetik anhand wissenschaftlicher Studien verglichen. Zudem werden konventionelle chirurgische Methoden zur Vermehrung der befestigten Gingiva bzw. zur Rezessionsdeckung unter Verwendung von NovoMatrix® präsentiert.

Im Rahmen des Vortrages wird Andreas van Orten, M.Sc., M.Sc., die Möglichkeiten und Grenzen einer azellulären dermalen Matrix im Vergleich zu Bindegewebetransplantaten aufzeigen und diskutieren. Können Ihnen derartige Ersatzmaterialien bereits heute Ihre Abläufe im OP erleichtern? Und wenn ja, wie schnell und effektiv können Sie diese Materialien in Ihren Praxisalltag integrieren? Lassen Sie uns diese Fragen beantworten.

Im zweiten Vortrag geht Claudia Ziegler auf die richtige und vollständige Dokumentation speziell bei Weichgeweberekonstruktionen ein, denn: ohne Dokumentation keine Abrechnung. Freuen Sie sich auf zwei interessante Vorträge – wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Die Referenten
CAMLOG Veranstaltung Referent van Orten
Andreas van Orten, M.Sc., M.Sc.
Claudia Ziegler
Ihr Camlog Ansprechpartner
Apollonia Schwoerer
+49 7044 9445-600
education.de@camlog.com