COMFOUR® okkusal verschraubbare Prothetik
16 OKKLUSAL VERSCHRAUBBARE PROTHETIK AUF CAMLOG ® UND CONELOG ® STEGAUFBAUTEN Die Titankappe wird mit einer passenden Schraube mit Hilfe eines Schrau- bendrehers, Hex, handfest auf dem Stegaufbau fixiert. Kappe mit Abformmaterial umspritzen und Abformlöffel mit Abformmate- rial füllen und einsetzen. Nach dem Aushärten der Abformung wird die Schraube gelöst und entfernt. Nach Entfernung der Abformung verbleibt die Kappe in der Abformmasse. Die Stegaufbauten verbleiben in den Implantaten und können temporär mit Heilkappen für Stegaufbauten versorgt werden. Die Abformung und die Kappe inkl. Halteschraube an das zahntechnische Labor geben. SCANTECHNISCHE ABFORMUNG Die Scankappe für Stegaufbauten dient zur optischen, 3-dimensionalen Er- fassung der prothetischen Plattform von CAMLOG ® bzw. CONELOG ® Stegaufbauten im Mund, oder von Steg-Laborimplantaten im Arbeitsmo- dell (inkl. Ausrichtung der Sechskantfläche). Scankappen für Stegaufbauten sind rotationsgesichert und für Implantat- durchmesser 3.3/3.8/4.3 mm und 5.0 mm erhältlich. Die Scankappen be- stehen aus PEEK (Polyetheretherketon) und werden steril, jeweils mit einer Prothetikschraube (hellblau anodisiert) geliefert. Zur Fixierung der Scankappe wird die Prothetikschraube mit einem Schraubendreher, Hex, handfest angezogen. Scankappen für Stegaufbauten, inkl. Prothetikschraube Ø 3.3/3.8/4.3 mm Ø 5.0 mm HINWEIS Die Geometrien der Scankappen für Stegaufbauten sind in zugehörigen CAD-Bibliotheken unter www.camlog.de bzw www.camlog.com hin- terlegt. Es ist auf eine korrekte Zuweisung dieser Geometrien zu den im Mund- bzw. auf dem Modell verwendeten Scankappen zu achten. Hier ist die korrekte Überlagerung („Matchen“) der beiden Datensätze aus dem Scan und der CAD-Bibliothek notwendig.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw