COMFOUR® okkusal verschraubbare Prothetik
31 OKKLUSAL VERSCHRAUBBARE PROTHETIK AUF CAMLOG ® UND CONELOG ® STEGAUFBAUTEN BRÜCKEN- UND STEGKONSTRUKTIONEN Eine Brücken- bzw. Stegkonstruktion auf Stegaufbauten verblockt und sta- bilisiert Implantate. Eine steggetragene Vollprothese wird gegen abzie- hende, abhebende und laterale Kräfte gesichert. Dabei werden die Kau- kräfte hauptsächlich auf die Stegkonstruktion übertragen (Hybridtechnik). ANATOMISCH ANSPRUCHSVOLLE BEREICHE Die Überbrückung von großen Implantatachsendivergenzen kann mit 17° und 30° abgewinkelten CAMLOG ® und CONELOG ® Stegaufbauten erfol- gen. Somit können bei geringem Knochenangebot und für die Implantation ungünstig gelegene anatomische Strukturen, die Implantate in distale Aus- richtung gesetzt und eine passende prothetische Versorgung erstellt wer- den. Das Knochenangebot wird dabei optimal ausgenutzt. PROTHETISCHE MÖGLICHKEITEN Für die Herstellung von Brücken- und Stegkonstruktionen stehen wahl- weise Stegbasen für Stegaufbauten, ausbrennbar (POM), angießbar (an- gussfähige Goldlegierung), anlötbar (anlötbare Goldlegierung), anlaserbar (Titan) und eine Titanklebebasis inkl. Steghülse für Passive-Fit (Titanlegie- rung/POM) zur Verfügung. Die Herstellung erfolgt in zahntechnischer Art und Weise mit geeigneten Materialien. Mit Titankappen, Brücke für Stegaufbau, ist eine Kunststoffbrücke herstell- bar, siehe auch „Provisorische bzw. definitive Versorgung mit Titankappen für Stegaufbauten, für Krone und Brücke“ auf Seite 27. ACHTUNG Auf den Steg-Laborimplantaten dürfen die Schrauben, Hex, nur dosiert von Hand angezogen werden. WICHTIGE HINWEISE • Stegaufbauten dürfen nicht modifiziert werden. Dies würde die Formkongruenz der Abformpfosten, Stegbasen, Titan- und Heilkappen zu den Stegaufbauten ausschließen. • Die Verbindung und die Kontaktflächen der Stegaufbauten zum Implantat dürfen nicht abgestrahlt oder mechanisch bearbeitet werden!
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw