COMFOUR® okkusal verschraubbare Prothetik
33 OKKLUSAL VERSCHRAUBBARE PROTHETIK AUF CAMLOG ® UND CONELOG ® STEGAUFBAUTEN MODELLATION Die Brücken- oder Stegmodellation erfolgt gemäss der Planung in Wachs direkt auf den ausbrennbaren Stegbasen. Die Wachsdicke über der Kunst- stoffkappe sollte mindestens 0.3 mm betragen. Nicht über den grazilen Rand der Basis modellieren. Wahlweise können präfabrizierte Stegkompo- nenten aus Wachs/Kunststoff verwendet werden, um eine vorgefräste Steg- konstruktion herzustellen. WICHTIGER HINWEIS Beim Ausbrennen der Gussmuffel kann es aufgrund der thermischen Expansion des Kunststoffs zu Aufquellungen kommen und die Ein bettmasse im Bereich der Kunststoffbasis beschädigen. Dies kann zu Einschlüssen von Einbettmassenresten imGussmetall führen. Aufgrund- dessen sollte auf die Kunststoffbasis eine Mindestwachsdicke von 0.3 mm aufgetragen werden. Beim Erhitzen entweicht das Wachs zuerst und sichert dem Kunststoff genügend Quellraum. Beispiel: Gefräste Stegkonstruktion EINBETTEN, GUSS UND AUSBETTEN Die Einbettung erfolgt entsprechend der Gebrauchsanweisung des verwen- deten Muffelsystems. Wir empfehlen keine Wachsentspannungsmittel zu verwenden. Falls doch Entspannungsmittel verwendet werden, müssen diese für die Verwendung mit POM-Kunststoffkomponenten geeignet sein. Beim Einbetten ist die korrekte Platzierung der Modellation in der Gußmuf- fel von Bedeutung. Volumenverhältnisse und Anstiftwinkel müssen so ge- wählt werden, dass die erforderliche Temperatur für den Guss erreicht wer- den kann. Dies ist besonders bei voluminösen Güssen zu berücksichtigen. Wir empfehlen phosphatgebundene Einbettmassen. Die Verarbeitungsan- weisungen der Hersteller müssen beachtet, dieMischungsverhältnisse und Vorwärmzeiten exakt eingehalten werden. Wir empfehlen keine Schneller- hitzungsverfahren (Speed-Einbettmassen) zu verwenden. Die Gussver- zugszeit muss so kurz wie möglich gehalten werden. Nach dem Guss muss das Gussobjekt langsam auf Raumtemperatur abge- kühlt werden, die Ausbettung muss schonend erfolgen. Wir empfehlen eine Ausbettung im Ultraschallbad, mit Wasserstrahl oder durch Abbeizen. Nach dem Guss stehen zum Nacharbeiten des Schraubensitzes und der ba- salen Auflagefläche zum Stegaufbau geeignete Nachbearbeitungsinstru- mente zur Entfernung/Glättung von Gussrauhigkeiten zur Verfügung. Nachbearbeitungsinstrument Basis für Stegaufbau, ausbrennbar für den Schraubensitz Nachbearbeitungsinstrument Basis für Stegaufbau, ausbrennbar Ausreiben des Schraubenkanals der gegossenen Stegbasis Ausreiben des Innenkonus und der Planfläche der gegossenen Stegbasis Gegossene Stegbasis Gegossene Stegbasis Gegossener Steg Gegossener Steg
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw