Locator R-Tx® Technisches Handbuch
LOCATOR R-Tx ® Einarbeiten der Retentionsgehäuse in die Prothese – indirekte Technik (Forts.) Für die Funktions- und Ästhetikeinprobe die Wachsaufstellung einsetzen. Anschließend den Sitz, die Phonetik und die Okklusion überprüfen. 8 Pressen und Fertigstellen der Prothese. Die Küvetten trennen und auswachsen. Die Retentions- gehäuse mit den schwarzen Verarbeitungseinsätzen auf die Analoge stecken und fest nach unten drücken. Die Küvettenhälften zusammenhalten und sicherstellen, dass kein Kontakt zu den Kunststoffzähnen vorhanden ist. Die Küvettenhälften zusammenfügen und auf gewohnte Weise die Prothese pressen. Die Prothese ausbetten und in gewohnter Art und Weise fertigstellen. 9 Die schwarzen Verarbeitungseinsätze mit dem Entfernungsende (OUT) des Retentions- einsetzinstruments aus den Retentionsgehäusen entfernen. Das Entfernungsende des Instruments fest in den Verarbeitungseinsatz drücken und das Instrument nach distal oder mesial kippen, bis sich der Einsatz vollständig aus dem Retentionsgehäuse löst. Den Einsatz auf der Spitze des Instruments mit Hilfe des Metallschlitzes am hinteren Ende des Werkzeugs entfernen. Dazu wird der Einsatz in die Öffnung des Metallschlitzes geschoben und mit einer Bewegung nach oben entfernt. 11A-11B Optionaler Schritt: Falls der Zahnarzt bevorzugt, die Retentionsgehäuse direkt am Behandlungsstuhl in die Prothese einzuarbeiten werden während der Herstellung der Prothese anstatt der Retentions- gehäuse die LOCATOR R-Tx ® Platzhalter/Dublier- hilfsteile verwendet. Der Platzhalter schafft eine entsprechende Aussparung für die LOCATOR R-Tx ® Retentionsgehäuse in der Prothesenbasis. 10 8 9 11A 11B 10 13
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw