Arbeitsanleitung Guide System
Guide System 14 BOHRSCHABLONEN-DESIGN UND HERSTELLUNG VORBEREITUNG DER SCHABLONE UND TIEFENREFERENZIERUNG Zur Umarbeitung der Röntgen- in eine Bohrschablone werden im Bereich der Implantatpositionen die Zähne der Röntgenschablone abgeschliffen. Beim Beschleifen ist darauf zu achten, dass eine ausreichende Stabilität der Schablone gewährleistet bleibt, um ein Brechen bei der weiteren laborsei- tigen, wie auch der chirurgischen Anwendung (mögliche Verspannungen der Schablone) zu vermeiden. Nach dem Überprüfen der Sicherheitsmarken ist am Positionierer das Ein- stellen des Tiefenanschlags für die Tiefe der Führungshülse vorzunehmen. Dazu ist das Guide System Setzinstrument mit einer aufgesteckten Füh- rungshülse in die Frässpindel einzusetzen. Der Tiefenanschlag des Positionierers ist durch Aufsetzen der Führungs- hülse zwischen den Noppen des Probekörpers (siehe auch Gebrauchs- anweisung des Positionierers) neu zu justieren, wobei die Führungshülse am Bund des Setzinstruments anliegen muss. Das Setzinstrument selbst darf nicht auf dem Prüfkörper aufsitzen. WARNUNG: Zur Gewährleistung der reproduzierbaren Setztiefe der Führungshül- sen muss das Setzinstrument mit seiner kompletten Schaftlänge bis zum Anschlag im Spannfutter der Frässpindel eingespannt sein. Setzinstrument (J3716.x300) mit aufgesteckter Führungshülse Anschlagfläche für Spannfutter. Der Schaft muss komplett im Spannfutter eingespannt werden! Bund der Führungshülse muss aufliegen! ANWENDUNG
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw