Arbeitsanleitung Guide System

Guide System 21 Gingivastanzung (optional) Als Alternative zur herkömmlichen Lappenpräparation des Weichgewe- bes kann die Guide System Gingivastanze in die Führungshülse einge- führt und die Gingiva an der Implantationsstelle durchstoßen und ent- fernt werden. Bei rotierendem Einsatz darf die Drehzahl 15 U/min nicht übersteigen. Um bindegewebige Einscheidungen in das Implantatbett zu vermeiden, sind Gingivareste im Bohrbereich zu entfernen und gegebenenfalls die randständige Gingiva zu mobilisieren. Allgemeines zur Pilot-, Vor-, und Formbohrung • Um Abrieb an den Führungshülsen durch die Bohrerschneiden zu vermeiden, ist der Bohrer erst dann in Rotation zu bringen, wenn dieser mit seinem zylindrischen Führungsschaft die Innenfläche der Führungshülse berührt. • Die Pilot-, Vor- und Formbohrer werden mit intermittierender Bohrtechnik verwendet, d.h. Knochen 2 bis 3 Sekunden anbohren, anschließend Bohrer nach oben aus den Knochen ziehen, ohne den Handmotor zu stoppen. Vorgang wiederholen, bis die gewünschte Tiefe erreicht ist. • Das Bohren muss mit ausreichender Kühlung durch vorgekühlte (5°C) sterile, physiologische Kochsalzlösung erfolgen. Die Bohrer werden in aufsteigender Länge verwendet. Gingivastanze Entfernter Gingivazapfen Maximal zulässige Drehzahl für Bohrer: Guide System Pilotbohrer Ø 2.0 mm 800 U/min Guide System Vor- und Formbohrer Ø 3.3 mm 550 U/min Guide System Vor- und Formbohrer Ø 3.8 mm 500 U/min Guide System Vor- und Formbohrer Ø 4.3 mm 400 U/min Guide System Formbohrer Cortical bone Ø 3.3/3.8/4.3 mm 300 U/min

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw