Arbeitsanleitung Guide System

Guide System 26 Das Guide System Eindrehinstrument manuell/Ratsche bzw. Guide Sys- tem Eindrehinstrument mit ISO-Schaft wird bis zum Anschlag auf den Ein- bringpfosten gesteckt. Anschließend wird die blockierte Drehmo- mentratsche bzw. Winkelstück mit Drehmomentbegrenzung auf das Eindrehinstrument aufgesetzt. Das Implantat wird nun bis in seine Endposition in den Knochen eingedreht. WICHTIGER HINWEIS Das Implantat hat die geplante vertikale Endposition erreicht, wenn die Schulter des Einbringpfostens auf der Oberseite der Führungs- hülse aufliegt. Nach Erreichen der Endposition darf das Implantat in der Schablone nicht weitergedreht werden, dies kann ansonsten zum Verlust der Primärstabilität führen. Nachdem die vertikale Endposition erreicht worden ist, sollte eine Längs- markierung auf dem Eindrehinstrument (Position entspricht der Lage der Nuten in der Implantatinnenkonfiguration) nach vestibulär ausgerichtet sein, oder wenn durch die präoperativ angefertigte Interimsprothese die Ausrichtung vorgegeben ist, in Richtung der Markierung auf der Hülseno- berseite zeigen. Ist dies nicht der Fall, ist eine Feinjustierung nötig. Feinjustierung der Implantatposition Die Implantatposition kann ausschließlich nach Entfernung der Scha- blone fein nachkorrigiert werden. Dazu muss der Einbringpfosten ent- fernt und die Schablone abgenommen werden. Anschließend den Ein- bringpfosten wieder einsetzen und verschrauben, das Eindrehinstrument inkl. Drehmomentratsche aufsetzen und die Nutenposition korrigieren. Endposition: Aufliegen des Einbringinstrumentes auf der Oberseite der Führungshülse. Eindrehinstrument, manuell/Ratsche Eindrehinstrument, ISO-Schaft Blockierte Drehmomentratsche Endposition: Übereinstimmung der Markierungen von Eindrehinstrument und Führungshülse ANWENDUNG

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw