CAMLOG PROGRESSIVE-LINE Chirurgisches Vorgehen

33 CAMLOG ® PROGRESSIVE-LINE IMPLANTAT Die drei Nuten-Markierungen am Kopf des Einbringpfostens dienen der ein- fachen Aufnahme des Pfostens durch das Eindrehinstrument, welches ebenfalls mit drei entsprechenden Markierungen versehen ist. Überdies weisen die drei Nuten-Markierungen auf dem Eindrehinstrument und auf dem Einbringpfosten auf die Nutenposition der Implantat-Abut- ment-Verbindung hin. Erst nach demAufstecken des Eindrehinstruments auf dem Einbringpfosten den Implantathalter im hinteren Bereich (siehe Pfeile im Bild) zusammen- drücken, damit die Verriegelung des Implantathalters gelöst und das Im- plantat freigegeben wird. Implantat am Einbringpfosten gerade nach oben herausheben (nicht ab- knicken). Korrekte Ausrichtung beachten und mit Druck aufnehmen! AUFNAHME DES EINBRINGPFOSTENS MIT DEM WINKELSTÜCK Optional kann der Einbringpfosten auch direkt mit dem maschinellen Ein- drehinstrument mit ISO-Schaft und dem Winkelstück aufgenommen wer- den: Der Implantathalter wird im vorderen Bereich gehalten; anschließend denEinbringpfosten mit demmaschinellen Eindrehinstrument bzw. Winkel- stück aufnehmen. Es ist zu beachten, dass die Aufnahme des Einbringpfos- tens mit dem Eindrehinstrument mit Druck geschieht. So ist der sichere Halt des Eindrehinstruments im Einbringpfosten gewährleistet. Bei der Aufnahme die korrekte Ausrichtung der drei Nuten-Markierungen am Kopf des Einbringpfostens und am Eindrehinstrument beachten. Erst nach demAufstecken des Eindrehinstruments auf dem Einbringpfosten den Implantathalter im hinteren Bereich (siehe Pfeile im Bild) zusammen- drücken, damit die Verriegelung des Implantathalters gelöst und das Im- plantat freigegeben wird. Einbringpfosten gerade nach oben herausheben (nicht abknicken).

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw