CAMLOG Screw-Line – Chirurgisches Vorgehen
33 CAMLOG ® SCREW-LINE IMPLANTAT Bei der Implantation ist folgendes zu beachten: Am Eindrehinstrument und am Einbringpfosten sind, korrespondierend zu den drei Nuten der Implantat-Abutment-Verbindung, Nuten-Markierungen angebracht. Diese erlauben die Kontrolle der Nutenposition und deren prothetisch notwendigen Ausrichtung. Wurde keine Nutenposition vom Zahntechniker angegeben, so ist eine vestibuläre Ausrichtung in den meisten Fällen vorteilhaft, da von einer Nut die Abwinkelung der angulierten Abutments ausgeht. Nachdem die Überprüfung der Implantationstiefe (siehe Kapitel «Formboh- rung» auf Seite 22) sowie der Nutenposition (vgl. oben) erfolgreich abge- schlossen wurde, wird die Schraube im Innern des Einbringpfostens mit dem Schraubendreher, Hex, gelöst und der Einbringpfosten mit der Pinzette oder von Hand entfernt (Aspirationsgefahr!). Bei geringer Primärstabilität empfiehlt CAMLOG, beim Lösen der Schraube den Universal Ringschlüssel zum Kontern des Implantates zu verwenden, um eine Bewegung des Implantates zu vermeiden. HINWEIS Bei der Positionierung der Nuten ist zu beachten, dass beim Ein drehen bis zur nächsten Nutenposition (120°) das Implantat ca. 0.2 mm tiefer gedreht wird. Lösen der Schraube im Innern des ver- schraubten Einbringpfostens, damit dieser abgezogen werden kann. Manuelles Eindrehinstrument für Ratsche Maschinelles Eindrehinstrument mit ISO-Schaft Nut; Vestibuläre Ausrichtung Nuten-Markierungen an Eindrehinstrument und Einbringpfosten
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw