CAMLOG SCREW-LINE – chirurgisches Vorgehen
9 CAMLOG ® SCREW-LINE IMPLANTAT Zementierte Brücke Implantatgetragene Brücken An Positionen, die keine Implantation erlauben, können implantatgetra- gene Brücken eingegliedert werden. Die Implantatverteilung muss so gewählt werden, dass kleinspannige Segmente entstehen. Die gemeinsame Einschubrichtung des Kronenblocks ist durch die Abut- ment-Präparation zu erreichen. Die Implantat-Abutmentverbindung darf nicht verändert werden. HERAUSNEHMBARE VERSORGUNGEN Eine Hybridprothese kann, schleimhaut- oder implantatgestützt getragen werden. Mit „Passive Fit“ wird der spannungsfreie Sitz einer sekundär (Doppelkronen) oder primär (Steg) verblockten Konstruktion auf Implanta- ten bezeichnet. Bei Doppelkronen-Konstruktionen wird dies durch intraorales Verkleben der Sekundärkronen (vorzugsweise Galvanokronen) in das Tertiärgerüst er- reicht. Bei Stegkonstruktionen wird dies durch Verwenden von Steghülsen für „Passive Fit“ und das intraorale Einkleben der Titanklebebasis erreicht. Das Ziel ist in jedem Fall eine spannungsfreie Passung der Prothetik. Bei der Planung einer herausnehmbaren Konstruktion sollten die Implan- tate so gesetzt werden, dass bei Bedarf eine Erweiterung zu einer festsit- zenden Versorgung möglich ist. Doppelkronen Die Fertigungspräzision der CAMLOG ® Verbindung ist besonders bei der Versorgung mit Doppelkronen entscheidend, da die Abutments immer in derselben, exakt definierten Position im Implantat fixiert werden können. Dadurch ist die Passgenauigkeit der abnehmbaren Suprastruktur einfach und durchgängig gewährleistet. Spannungsfreier Sitz auf Implantat durch intraorales Verkleben der Sekundärkronen in das Tertiärgerüst
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw