CAMLOG und Wissenschaft
Mithilfe einer dreidimensionalen Computersimulation beurteilte dieselbe Gruppe die klinische Relevanz der Rotationsfreiheit von angulierten Abutments für die marginale Passung von prothetischen Suprastrukturen (Semper et al. 2010a). Die horizontale Verlagerung von virtuell konstruierten idealisierten Abutments mit verschiedenen Angulierungen (Spanne von 0 bis 20°) wurde mit den zuvor beschriebenen verschiedenen Graden der Rotationsfreiheit simuliert (Spanne von 0,7 bis 1,85°) (Semper et al., 2009b). Nach der Quantifizierung der resultierenden Verlagerungwurde eine weitere Simulation durchgeführt: Suprastrukturen mit verschiedenen definierten internen Spalten (5 µm, 60 µm und 100 µm) wurden druckfrei auf den verlagerten Abutments positioniert. Der entstehende Randspalt zwischen dem Abutment und der Suprastruktur wurde mit der Software bestimmt. (Tab. 3). Tab. 3: Die Größe des marginalen Randspalts der Suprastruktur ist abhängig vom Grad der Ab- utment-Angulation und der Rotationsfreiheit mit einer Spanne von 17 μm bis maximal 2,33 mm, wenn die interne Präzision der Suprastruktur 5 µm beträgt. Eine Spanne von 18 µm bis 802 µm wurde bei einer internen Präzision von 60 µm, und von 19 µm bis 162 µm bei 100 µm beobachtet. Basierend auf diesen Ergebnissen folgerten die Autoren, dass die Rotation des Abutments aufgrund seines Einflusses auf die marginale Passung der prothetischen Suprastruktur klinisch relevant ist. (Übernommen von Semper et al. (2010a)). Die marginale Passung der Suprastruktur bei verschiedenen angenommenen internen Präzisionswerten simuliert mit verschiedenen Graden der Rotationsfreiheit und der Abutment-Angulation Interner Spalt / Rotationsfreiheit ( α /2) Abutment-Angulation Angulation 0,7 Grad 0,95 Grad 1,5 Grad 1,65 Grad 1,85 Grad 5 µm angenommene interne Präzision 0 Grad 17 µm 40 µm 183 µm 203 µm 266 µm 5 Grad 187 µm 316 µm 578 µm 633 µm 782 µm 10 Grad 401 µm 597 µm 1,03 mm 1,17 mm 1,31 mm 15 Grad 597 µm 868 µm 1,47 mm 1,66 mm 1,87 mm 20 Grad 796 µm 1,11 mm 1,82 mm 2,05 mm 2,33 mm 60 µm angenommene interne Präzision 0 Grad 18 µm 23 µm 33 µm 43 µm 45 µm 5 Grad 18 µm 23 µm 33 µm 43 µm 45 µm 10 Grad 18 µm 23 µm 33 µm 43 µm 45 µm 15 Grad 18 µm 23 µm 33 µm 89 µm 316 µm 20 Grad 18 µm 23 µm 33 µm 576 µm 802 µm 100 µm angenommene interne Präzision 0 Grad 19 µm 25 µm 37 µm 44 µm 50 µm 5 Grad 19 µm 25 µm 37 µm 44 µm 50 µm 10 Grad 19 µm 25 µm 37 µm 44 µm 50 µm 15 Grad 19 µm 25 µm 37 µm 44 µm 50 µm 20 Grad 19 µm 25 µm 37 µm 44 µm 162 µm camlog & Wissenschaft – Kapitel 2
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw