CAMLOG und Wissenschaft
Bedingt abnehmbare Brücken Implantatgetragene Brücken mit Galvanoelementen sind klinisch erfolgreich und können zu geplanten Zeitpunkten zuverlässig entfernt werden, wie eine retrospektive Analyse von 45 Patienten über fünf Jahre zeigte (Xiang et al. 2010, 2011). Auf 353 Implantaten wurden 55 Brücken befestigt. Im Durch- schnitt wurden sieben Implantate im Oberkiefer und sechs im Unterkiefer inseriert. Nach einer mittleren Beobachtungsdauer von etwas über vier Jahren betrug die kumulative Implantat-Überlebensrate 99%. Laut den Autoren vereinen Galvanoelemente die Vorteile einer verschraubten Fixie- rung und der Zementierung. Zusätzlich ermöglicht die Verwendung einer galvanisierten Substruktur die langfristige Retention, während die Supra- struktur jederzeit wieder entfernt werden kann. Weiterhin untersuchte die Forschungsgruppe die Patientenzufriedenheit und den Behandlungserfolg bei 118 implantatgetragenen Galvanosteg-Prothesen auf fünf bis sechs Implantaten im Oberkiefer und vier im Unterkiefer nach einem durchschnitt- lichen Zeitraum von drei Jahren (Nelson et al. 2006). Nur sieben der 568 Implantate gingen verloren, d. h. die Erfolgsrate betrug 99 %. Der prothetische Sitz war bei 93 % stabil. Nur 7 % zeigten leichte Bewegung- en bei unilateralen Belastungen. Bei 85 % traten keine mechanischen Kom- plikationen auf. Die Patientenzufriedenheit war sehr hoch (97 %). Patientenpräferenz und -zufriedenheit Die Patientenzufriedenheit muss als einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg des gewählten Behandlungskonzepts betrachtet werden. In einer Viel- zahl von Projekten wurde die Lebensqualität in Zusammenhang mit der Mundgesundheit bei vier oder weniger Implantaten im zahnlosen Ober- oder Unterkiefer analysiert. Krennmair et al. (2012b) evaluierte die Präferenz 20 zahnloser Patienten für implantatgetragene Deckprothesen, die entweder mit Locator- oder Kugelanker befestigt wurden. Sie stellten fest, dass sich die Patientenzufriedenheit zwischen der Ausgangssituation und der neuen Ver- sorgung signifikant verbesserte (p < 0,05). Allerdings fanden sie keine signi- fikanten Unterschiede zwischen den beiden Prothesen. Wolfart et al. (2012) beschrieben den Einfluss der strategischen Implantat insertion bei herausnehmbaren Teil- oder Vollprothesen in 23 Patienten. Patienten, die entweder eine herausnehmbare Teilprothese oder eine Voll- prothese trugen, erhielten zusätzliche implantatgetragene Kugelaufbauten. Die bestehende Prothese wurde an den zusätzlichen Retentionspunkt angepasst. Im Laufe der Zeit (bis zu 12 Monate) füllten die Patienten den Oral Health Profile-Fragebogen (49 Fragen) aus. Die Autoren folgerten, dass die Erhöhung der Abutmentzahl die Lebensqualität in Zusammenhang mit der Mundgesundheit verbesserte (OHRQoL). Zusammenfassung In klinischen Studien wurden hohe Erfolgsraten für Implantate mit der sandgestrahlten, säuregeätzten Promote ® Oberfläche sowohl bei Einzelzahnversorgungen als auch bei Patienten mit teilbezahnten oder zahnlosen Kiefern beschrieben. Der Implan- tattyp, der Durchmesser oder die Länge, der Zeitpunkt der Implantation oder die Belastungszeit zeigten keinen signifi- kanten Einfluss auf die Überlebensrate des Implantats. Referenzen camlog & Wissenschaft – Kapitel 5 Karabuda C, Yaltirik M, Bayraktar M. (2008) A clinical comparison of prosthetic complications of implant-supported overdentures with different attachment systems. Implant Dent 17(1): 74-81 Krennmair G, Weinländer M, Krainhöfner M, Piehslinger E. (2006a) Implantatgetragene Deckprothesen im Unterkiefer auf Kugelge- schieben oder Teleskopkronen – eine prospektive Dreijahresstudie. Implan- tologie 14: 235-43 Krennmair G, Weinländer M, Krainhöfner M, Piehslinger E. (2006b) Implant-supported mandibular overdentures retained with ball or telescopic crown attachments: a 3-year prospective study. Int J Prosthodont 19(2): 164-70 Buser D, Ingmarsson S, Dula K, Lussi A, Hirt HP, Belser UC. (2002) Long-term stability of osseointegrated implants in augmented bone: A 5-year prospective study in partially edentulous patients. Int J Periodontics Restorative Dent 22(2): 108-17 De Lange GL, Randelzhofer P, Sipos P, de Bruyn M, Both CJ. (2010) Survival and risks of immediately placed anterior implants, Poster 19th Annual Scientific Meeting EAO Glasgow, October 6-9, 2010 Franchini I, Capelli M, Fumagalli L, Parenti A, Testori T. (2011) Multicenter retrospective analysis of 201 consecutively placed Camlog dental implants. Int J Periodontics Restorative Dent 31(3): 255-63
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw