CAMLOG und Wissenschaft

camlog & Wissenschaft – Kapitel 1 4 | 5 Die CONELOG ® Ver­ bindung (zum Pa- tent angemeldet) besteht aus einem koronalen 1,5 bis 1,9 mm langen, selbsteinrastenden 7,5°-Konus für eine zuverlässige Übertra- gung von Kraft und Drehmoment, gefolgt von einem kurzen zylindrischen Segment mit drei symmetrisch angeordneten Nu- ten. Die Nuten des Implantats passen perfekt in die entsprechenden Nocken des Abutments, wodurch eine präzise Positio- nierung des Abutments möglich ist. CONELOG ® Implantatsystem CAMLOG ® Implantatsystem Implantatsystem Geometrie Implantat Maschinierte Oberfläche am Implantathals Chirurgische Bohrsequenz Platform Switching Implantat- Abutmentverbindung Prothetik Raue enossale Oberfläche CAMLOG ® SCREW-LINE und CONELOG ® SCREW-LINE Implantate: Gemeinsamkeiten und Unterschiede CAMLOG ® SCREW-LINE Promote ® 1,4 mm Konisches Gewinde mit zylindrischem Hals Die moderne, sandgestrahlte und säuregeätzte Promote ® Oberfläche fördert die schnelle und stabile Osseo­ integration. Dies wurde in Zellkultur-Experimenten, Tierstudien und klinischen Studien nachgewiesen. Verschiedene Vergrößerungen von rasterelektronenmikroskopischen Aufnahmen der Promote ® Oberfläche Aufgrund der identischen Geometrie aller drei Implantattypen kann ein einziges Chirurgie-Set und die gleiche chirurgische Bohrsequenz verwendet werden. Versorgungen mit und ohne Platform Switching sind möglich Die Tube-in-Tube™ Verbindung (patentiert) enthält koronal eine 1,9 mm lange zylindrische Bohrung mit drei symmetrisch angeordneten Nuten, die von einer kleineren und längeren zylindrischen Bohrung gefolgt wird. Beim Einsetzen der Abutments erlaubt deren api- kale röhrenförmige Verlängerung die einfache, schnelle und sichere Orientierung in der Längsachse des Implantats, bevor die drei Nocken auf der Schulter des Implantats aufsitzen. Durch Drehen ist die korrekte Abutmentposition leicht zu finden. Die CAMLOG ® Tube-in-Tube™ Verbindung wurde intensiven Forschun- gen und Vergleichsstudien mit anderen bekannten Implantatsystemen unterzogen. Dabei wurden für die Tube-in-Tube™ Verbindung über- durchschnittliche Ergebnisse bei der Passgenauigkeit und Vermeidung von Undichtigkeiten ermittelt. Nur Versorgungen mit Platform Switching sind möglich CAMLOG ® SCREW-LINE Promote ® plus 0,4 mm CONELOG ® SCREW-LINE Promote ® plus Nein Tab. 1: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den CAMLOG ® und CONELOG ® Implantatsystemen. 20 μm 5 μm Kleine prothetische Einheiten, Versorgungen auf CAD/CAM-Basis, intraorales Bonding für eine passive Passung, Stegtechnologie für passive Passung und die hochpräzise Anpassung der Sekundärteile an galvanisierte Teleskopkronen sind Standard bei den CAMLOG ® und CONELOG ® Implantatsystemen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw