CERALOG Arbeitsanleitung Rev. 2 02/2018
CERALOG ® Implantatsystem 10 VORBEREITUNG DES IMPLANTATBETTS Das CERALOG ® Hexalobe Implantat kann supra- oder epikrestal gesetzt werden. ARBEITSSCHRITT SCHNITTFÜHRUNG Der Kieferkamm kann mit einem Skalpell oder mit der Gingivastanze frei- gelegt werden. Es folgt die Gestaltung des Implantatbetts mit den für das CERALOG ® Implantat vorgesehenen Instrumenten entsprechend der ge- wählten Implantatlänge. Maximale Drehzahl der Gingivastanze: 800 U/min MARKIERUNG DER IMPLANTATIONSSTELLE Der Rosenbohrer Ø 1.4 mm dient dem Ankörnen der Kortikalis, wodurch das Ansetzen der später verwendeten Bohrer erleichtert wird. Die Kugel wird dabei bis zum Äquator eingesenkt. Maximale Drehzahl: 800 U/min IMPLANTATPOSITION Das CERALOG ® Hexalobe Implantat kann supra- oder epikrestal gesetzt werden. Die Tiefenmarkierungen auf dem Bohrer entsprechen den Implan- tatlängen 8, 10 und 12 mm (die Längen, welche auf dem Etikett angegeben sind, entsprechen der Länge des Implantats wenn es suprakrestal einge- setzt ist). Epikrestale Position des CERALOG ® Hexalobe Implantats: Die Markierungen auf den Bohrern sollen wie folgt verwendet werden: • Die 1. Markierung (ab dem Schaft des Bohrers) entspricht der epikrestalen Position eines Implantats mit der Länge 12 mm. (wird als 14 mm Markierung gekennzeichnet). • Die 2. Markierung entspricht der epikrestalen Position eines Implantats mit der Länge 10 mm (wird als 12 mm Markierung gekennzeichnet). • Die 3. Markierung entspricht der epikrestalen Position eines Implantats mit der Länge 8 mm (wird als 10 mm Markierung gekennzeichnet). CHIRURGISCHES VORGEHEN MIT DEM HEXALOBE IMPLANTAT BOHRERMARKIERUNGEN Suprakrestal gesetzte Implantate Suprakrestal EPIKRESTAL GESETZTE IMPLANTATE Implantatlänge 12 mm (12 mm Bohrtiefe) Implantatlänge 10 mm (12 mm Bohrtiefe) Implantatlänge 12 mm (14 mm Bohrtiefe) Epikrestal Implantatlänge 10 mm (10 mm Bohrtiefe) Implantatlänge 8 mm (10 mm Bohrtiefe) Implantatlänge 8 mm (8 mm Bohrtiefe) PROTOKOLL SUPRA-UND EPIKRESTAL
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw