CERALOG Arbeitsanleitung Rev. 2 02/2018

CERALOG ® Implantatsystem 23 PLANUNG DER PROTHETISCHEN VERSORGUNG Für die Planung der prothetischen Versorgung stehen demCERALOG ® System Auswahlabutments gerade und 15° abgewinkelt, Typ A und Typ B, zur Verfü- gung. MODIFIZIERUNG DES ABUTMENTS Das Abutment kann entsprechend der anatomischen Situation von okklusal gekürzt werden. Dabei muss eine Mindesthöhe von 3 mm (rot eingefärbter Bereich) eingehalten werden. Das Abutment ist aus einem Hochleistungs- polymer (PEKK) hergestellt und kann leicht mit einer Hartmetallfräse ange- passt werden. HERSTELLUNG UND VERKLEBUNG DER KRONE Das CERALOG ® Abutment wird nach der Modellherstellung in ein entspre- chendes Laborimplantat gesetzt und mit einer Laborschraube mit Hilfe des Laborschraubendrehers handfest fixiert. Das Abutment muss korrekt im Laborimplantat sitzen. Die Herstellung der Krone erfolgt gemäss herkömm- lichen Verfahren. Das Abutment kann für eine verschraubte oder für eine im Mund des Patienten zementierte Krone eingesetzt werden. Vor dem Einsetzen am Patienten werden die Komponenten mit Alkohol gereinigt (ammonium-, chlorid- oder aldehydhaltige Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden). Erlaubte Modifizierungszone Maximale Höhe: 5 mm Verbotene Modifizierungszone Minimale Höhe: 3 mm Artikel Art.-Nr. Auswahlabutment, gerade Material POM D1158 4.5 mm Auswahlabutment, 15° abgewinkelt, Typ A Material POM D1159 4.5 mm Auswahlabutment, 15° abgewinkelt, Typ B Material POM D1160 4.5 mm 8 mm 8 mm 8 mm

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw