CERALOG Arbeitsanleitung Rev. 2 02/2018
CERALOG ® Implantatsystem 36 Adapter für Ratsche RE-SET Vorkörnerführungsring (1A) Vorkörner (1B) Bohrerführungsring (2A) Extraktions Bohrer (2B) Schraubenausdreher (3) TECHNISCHER SUPPORT FRAGEN ODER PROBLEME? Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren üblichen An- sprechpartner. BRUCH DER ABUTMENTSCHRAUBE Im Fall eines Bruchs der Abutmentschraube könnte ein Teil dieser Schraube im Implantat verbleiben. Mit Hilfe des Re-Sets kann die Schraube entfernt werden, ohne das Implantat zu beschädigen. Das Re-Set besteht aus einem Vorkörner, einem Extraktionsbohrer, einem Schraubenausdreher und zwei Führungsringen. ANMERKUNG Als erstes müssen die Implantatverbindung gründlich gereinigt und evtl. Fragmente entfernen werden. ERSTELLUNG EINER BOHRSTELLE Einsetzen des Vorkörnerführungsrings (1A) in die Implantatverbindung. Den Vorkörner (1B) ohne Drehung einführen, bis zum Kontakt mit der Schraube. Mit leichtem Druck ungefähr 10 Sekunden entgegen dem Uhrzei- gersinn mit 800 U/min bohren. Vorkörner und Führungsring entfernen. SCHRAUBE AUFBOHREN Einsetzen des Bohrerführungsrings (2A) in die Implantatverbindung. Den Extraktionsbohrer (2B) ohne Drehung bis zumKontakt mit der Schraube ein- führen. Entgegen demUhrzeigersinn bis zumBohrerführungsring-Stopp mit 1000 U/min bohren. Extraktionsbohrer drehend entfernen, Führungsring entfernen. ANMERKUNG Möglicherweise löst sich die Schraube zu diesem Zeitpunkt selbst- ständig. ENTFERNEN DER SCHRAUBE Adapter für Ratsche und Extraktionschraubenausdreher (3) zusammenset- zen. Den Extraktionschraubenausdreher ins gebohrte Loch einführen. Manuell entgegen den Uhrzeigersinn mit leichtem Druck drehen. Alle Instrumente müssen entgegen dem Uhrzeigersinn verwendet werden. Immer die bestmögliche Ausrichtung zwischen Instrument und Implantat aufrechterhalten, auch mit den Führungsringen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw