CERALOG Produktkatalog 2020
6 | CERALOG ® Produktkatalog 2020 Das Hochleistungspolymer PEKK Polyetherketonketon (PEKK) gehört zur Familie der Polyaryletherketone (PAEK). Diese Hochleistungsthermoplaste sind für extreme Beanspruchun- gen ausgelegt und kommen aufgrunddessen im Automobilbau, in der Luft- und Raumfahrt und in der Medizintechnik zum Einsatz. Aufgrund ihrer chemischen Struktur besitzen sie eine hohe Festigkeit, Elastizität sowie Hydrolysebeständigkeit. Neben dem langjährigen Einsatz in der Orthopädie findet PEKK auch in der Zahnmedizin ein breites Indikationsspektrum. So zum Beispiel bei Restaurationen, bei denen das Stress-Shielding auf ein Mindestmaß reduziert werden soll. Die Duktilität von PEKK mindert den Stressfaktor auf das Implantat. Biokompatibilität und Sterilisation von PEKK Die Biokompatibilität von PEKK-Implantatmaterial wurde von Oxford Performance Materials Inc. für die Langzeitimplantation gemäß der Norm ISO 10993-1 etabliert. Komponenten aus PEKK können in herkömmlichen Dampfsterilisatoren sterilisiert werden. Typ A Nockenausrichtung in Richung Abwinkelung Typ A Typ B Nockenausrichtung 30° versetzt Typ B 30˚ CERALOG ® Abutments Für CERALOG ® Hexalobe Implantate stehen gerade und 15° abgewinkelte Abutments (Typ A und B) aus Hochleistungspolymer Polyetherketonketon (PEKK) zur Verfügung. Die definitive Fixation der Abutments im Implantat erfolgt wahlweise mit einer Titan- oder Goldabutmentschraube. Das Material lässt sich mit handelsüblichen Schleifkörpern einfach bearbeiten.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw