CONELOG Implantatsystem prothetische Versorgungen

103 CONELOG ® IMPLANTATSYSTEM PROTHETISCHE VERSORGUNGEN Die Stegelemente werden entsprechend zugeschnitten und unter Berück- sichtigung eines kleinstmöglichen Fügespalts zwischen den Vario SR Steg- kappen eingepasst. Nach dem Zusammensetzen aller Komponenten werden die Stegsegmente mit den Stegkappen unter ausreichender Argongasspülung zusammenge- schweißt und der Steg hochglanzpoliert. WICHTIGER HINWEIS ZUR LASERSCHWEISSUNG Blauverfärbungen an den Schweißnähten sind unbedingt zu vermeiden. Dies weist auf eine ungenügende Spülung mit Argongas und damit auf eine Sauerstoffaufnahme des Titans hin. Eine Versprödung und damit verbundene Schwächung der Schweißnaht ist die Folge. Die Betriebsan- leitungen der jeweils verwendeten Lasergeräte sind zu beachten! Nach Fertigstellung der Stegkonstruktion wird die definitive Stegprothese mit Basisverstärkung aus Metall, entsprechend der üblichen zahntechni- schen Art und Weise, hergestellt. Die Aufstellung der Zähne erfolgt nach dem Prinzip der modernen Totalprothetik. Eine bestehende Vollprothese kann auch in eine stegretinierte Prothese mit geeigneten Stegmatritzen um- gearbeitet werden. WICHTIGER HINWEIS Die Platzierung der Matrize sollte vor der Herstellung der Prothese grundsätzlich mit einem geeigneten Entlastungsdraht erfolgen. Nur so ist eine vertikale Translation der Prothese auf dem Steg gewährleistet. EINGLIEDERN DER STEGKONSTRUKTION Die fertige gereinigte und desinfizierte Stegkonstruktion wird auf die CONELOG ® Vario SR Abutments übertragen und mit neuen unbenutzten Vario SR Prothetikschrauben mit einem Schraubendreher, Inbus, mit 15 Ncm verschraubt. Anschliessend wird die Vollprothese eingegliedert und auf ihre Passung kontrolliert.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw