CONELOG Implantatsystem prothetische Versorgungen
144 CONELOG ® IMPLANTATSYSTEM PROTHETISCHE VERSORGUNGEN Das Einpolymerisieren der Retentionsgehäuse erfolgt mit geeignetem Au- topolymerisat unter Beachtung der Herstellerangaben. Wir empfehlen die Benetzung der Retentionsgehäuse mit Kunststoff. Anschließend wird die Prothese eingesetzt, die exakte Passung überprüft und die Perforationen mit Kunststoff aufgefüllt. Nach dem Aushärten des Kunststoffs wird die Pro- these aus demMund genommen, Kunststoffüberschüsse entfernt und poliert. Anschließend werden die schwarzen Verarbeitungseinsätze, wie in „Integra- tion der farbigen Retentionseinsätze“ auf Seite 141 beschrieben, entfernt und durch entsprechende Retentionseinsätze ersetzt. Die fertige Prothese wird eingesetzt und die Okklusion überprüft. WECHSELN DER RETENTIONSEINSÄTZE IN EINER BESTEHENDEN VOLLPROTHESE Die Retentionseinsätze können bei Bedarf mit Hilfe des Locator ® Instru- ments ausgetauscht werden. Hierfür wird die aufgeschraubte Spitze drei Umdrehungen entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht. Anschliessend die retentive Spitze in den Retentionseinsatz eindrücken und den Einsatz her- ausziehen. Mit dem Mittelstück des Locator ® Instruments werden die jeweiligen farbi- gen Retentionseinsätze in die leeren Retentionsgehäuse integriert. Hierfür wird die Spitze des Instruments abgeschraubt, der Retentionseinsatz auf- gesetzt und in das Retentionsgehäuse eingedrückt. HINWEIS Die Retentionseinsätze haben auf dem Mittelstück keine Friktion. Des- halb das Mittelstück senkrecht halten und den Retentionseinsatz von basal eindrücken. Siehe auch „Integration der farbigen Retentionseinsätze“ auf Seite 141. CONELOG ® LOCATOR ® AUFBAU
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw