CONELOG Implantatsystem prothetische Versorgungen

24 CONELOG ® IMPLANTATSYSTEM PROTHETISCHE VERSORGUNGEN HINWEIS Die Halteschraube ragt nach dem Einrasten des Abformpfostens und vor dem Eindrehen ca. 2 mm aus dem Pfosten heraus. TIPP: Zur Vereinfachung des Arbeitsablaufs empfiehlt es sich, dem Labor das entsprechende CONELOG ® Laborimplantat mitzuliefern. Zur Sicherung der Halteschraube gegen Verlust sollte der Abformpfosten mit dem Laborimplantat verschraubt weitergegeben werden. Drei Führungsrillen ermöglichen drei Positioniermöglichkeiten der Repositionshilfe Die Halteschraube wird manuell mit dem Schraubendreher, Inbus, festge- dreht. Speziell bei straffer und dicker Gingiva empfehlen wir eine Röntgen- kontrolle zur Überprüfung des korrekten Sitzes des Abformpfostens vor der Abformung. ABFORMUNG Die farbcodierte Repositionshilfe wird jetzt über die Führungsrillen auf den Abformpfosten aufgesteckt, bis ein spürbarer Druckpunkt überwunden und die Repositionshilfe eindeutig fixiert ist. Drei Führungsrillen am Abform- pfosten (jeweils um 120° angeordnet) ermöglichen eine berührungsfreie Platzierung zu benachbarten Repositionshilfen oder Nachbarzähnen. Die Extensionen der Repositionshilfen dürfen nicht entfernt werden. Direkt vor der Abformung ist der korrekte Sitz der Repositionshilfen noch- mals zu kontrollieren. Die Repositionshilfen verbleiben nach Entfernen des Abformlöffels in der Abformung. Sollte dies nicht der Fall sein, ist die Abformung zu wiederholen. 1 2 3 CONELOG ® ABFORMUNG

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw