CONELOG Implantatsystem prothetische Versorgungen

73 CONELOG ® IMPLANTATSYSTEM PROTHETISCHE VERSORGUNGEN CONELOG ® KLEBEHILFE Die CONELOG ® Klebehilfe ist ein Hilfsmittel zur einfachen Verschraubung von CONELOG ® Abutments mit CONELOG ® Laborimplantaten, ohne den Einsatz von Instrumenten. Sie verhindert während des Verklebens der pro- thetischen Versorgung das Einfließen von Kleber in den Schraubenkanal und beim Abstrahlen die Beschädigung des Schraubenkanals des Abut- ments. CONELOG ® Klebehilfen sind im Doppelpack und in jeweils zwei Grössen erhältlich, mit Gewinde M 1.6 für CONELOG ® Abutments mit Implantat- durchmesser 3.3/3.8/4.3 mm und Gewinde M 2.0 für Implantatdurchmes- ser 5.0 mm. CONELOG ® Klebehilfen bestehen aus POM und sind schwarz eingefärbt. DIREKTES SCANNEN DER CONELOG ® TITANBASIS CAD/CAM AUF DEM MODELL Die CONELOG ® Titanbasis CAD/CAM kann mit gängigen Dental-Scannern gescannt und die so digital erfasste Geometrie bei der Herstellung einer prothetischen Versorgung mit CAD/CAM-Techniken verwendet werden. Falls die Titanbasis mit einer Laborschraube fixiert wurde, muss vor dem Scannen der Schraubenkanal mit einem wieder entfernbaren Material ver- schlossen werden. Der Unterschnitt der Rotationssicherung wird ausge- blockt. Die zu scannende Oberfläche wird mit Scanspray benetzt. Anschlies- send kann die CONELOG ® Titanbasis CAD/CAM gescannt werden. Präzise Ergebnisse sind mit Scanaufbauten zu erzielen, deren Geometrie in geeigneten dentalen CAD-Systemen hinterlegt ist. Eine aktuelle Übersicht geeigneter Software ist unter www.camlog.com zu finden. CONELOG ® MODELLIERHILFE Die CONELOG ® Modellierhilfe ist ein Hilfsmittel zur Herstellung von Meso- strukturen und Kronengerüsten auf der CONELOG ® Titanbasis CAD/CAM. CONELOG ® Modellierhilfen sind für CONELOG ® Titanbasen CAD/CAM in den Implantatdurchmessern 3.3/3.8/4.3/5.0 mm entsprechend farbcodiert erhältlich. Die CONELOG ® Modellierhilfe verbrennt rückstandslos und ist individuell kürzbar. Die Modellierhilfe kann für folgende Verfahren verwen- det werden: SCANNEN EINES WAX-UP AUF DER CONELOG ® MODELLIERHILFE: Die Modellierhilfe wird zur Erstellung eines Wax-up mit handelsüblichen Wachs oder Kunststoff beschichtet. Anschliessend wird das Wax-up durch Abscannen digitalisiert und als dreidimensionaler Datensatz in eine geeig- nete CAD-Software zur Weiterbearbeitung eingelesen. Die so digital er- fasste Geometrie wird bei der Herstellung von prothetischen Versorgungen mit CAD/CAM-Techniken verwendet. GUSS-/PRESSTECHNISCHE VERARBEITUNG DER CONELOG ® MODELLIERHILFE: Alternativ kann das Wax-up mit Hilfe der Gusstechnik in ein gegossenes Ge- rüst oder durch Presstechniken in ein gepresstes Gerüst übertragen werden. VERARBEITUNG HERSTELLUNG EINER PROTHETISCHEN VERSORGUNG Die CONELOG ® Titanbasis CAD/CAM wird nach der Modellherstellung in ein CONELOG ® Laborimplantat gesetzt und mit der CONELOG ® Klebehilfe handfest im Laborimplantat fixiert. Optional kann die Titanbasis auch mit der CONELOG ® Laborschraube im Laborimplantat mit Hilfe eines Schrau- bendrehers, Inbus, handfest fixiert werden. Die Titanbasis muss korrekt im Laborimplantat sitzen. Die Rotationssicherung für die prothetische Versorgung soll jeweils nach palatinal/lingual ausgerichtet werden. Somit wird eine maximale Wan- dungsstärke der Versorgung auf der vestibulären Seite erreicht. CONELOG ® KLEBEHILFE, schwarz (2 Stück, POM) Art.-Nr. C4009.1600 C4009.2000 Implantat-Ø mm 3.3/3.8/4.3 5.0 Gewinde M 1.6 M 2.0 CONELOG ® LABORSCHRAUBEN, Inbus, braun anodisiert Art.-Nr. C4006.1601 C4006.2001 Implantat-Ø mm 3.3/3.8/4.3 5.0 Gewinde M 1.6 M 2.0

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw