CONELOG PROGRESSIVE-LINE Chirurgisches Vorgehen

27 CONELOG ® PROGRESSIVE-LINE IMPLANTAT F) Eindrehinstrumente: Das Implantat kann über den Einbringpfosten (gesteckt oder ver- schraubt) direkt mit dem Eindrehinstrument aufgenommen und aus dem Implantathalter entnommen werden. Hierzu kann eines der fünf abge- bildeten Eindrehinstrumente verwendet werden. Die langen Eindrehinstrumente erlauben es zudem, auch tiefliegende Im- plantate zu setzen. Die drei manuellen Eindrehinstrumente für die Verwendung mit der Ratsche (lang, kurz, extra kurz). Die zwei Eindrehinstrumente mit ISO-Schaft (lang und kurz) für die Verwendung mit dem Winkelstück. Ø 3.3 mm Ø 3.8 mm Ø 4.3 mm Ø 5.0 mm E) Verschraubte Einbringpfosten: Neben der Version mit gestecktem Einbringpfosten, gibt es auch eine Va- riante, bei der die Einbringpfosten im Implantat fest verschraubt sind. Dies wird spezifisch auf dem Etikett der Umverpackung ausgewiesen (siehe Seite 25). Die verschraubte Variante ist für die geführte Chirurgie (Guide) notwendig, um das Implantat schablonengeführt setzen zu kön- nen. Sie kann jedoch immer auch dann verwendet werden, wenn bei der Insertion eine intraoperative Lagekorrektur des Implantates in allen drei Dimensionen des Raumes notwendig sein könnte. Die verschraubten Einbringpfosten sind – wie die gesteckten Einbring- pfosten – farbcodiert und mit dem Implantat im Implantathalter gesi- chert. Nach der Implantation muss zuerst die verschraubte Verbindung des Einbringpfostens zum Implantat gelöst werden. Erst dann kann der Einbringpfosten vom Implantat abgezogen werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw