CONELOG SCREW-LINE chirurgisches Vorgehen
17 CONELOG ® SCREW-LINE IMPLANTAT SCHNITTFÜHRUNG Das Indikationsbeispiel zeigt die Insertion eines CONELOG ® SCREW-LINE Implantats der Größe Ø 4.3/13 mm im lateralen Unterkiefer. Als Schnittfüh- rung wird eine Spaltlappenpräparation gewählt. Dieses Vorgehen empfeh- len wir in Fällen, in denen eine genügende Knochenbreite vorhanden ist und keine Knochenaugmentation durchgeführt werden muss. Eine Spalt- lappenpräparation empfehlen wir nur bei genügender Schleimhautdicke. Ansonsten sollte eine volle Mukoperiostlappen-Präparation erfolgen. Nach einem etwas lingual versetzten parakrestalen Mukosaschnitt erfolgt eine streng epiperiostale Lappenpräparation nach vestibulär. Nach Durch- trennung des Muskels wird die Präparation noch ca. 5 mm weiter fort geführt. Um die spätere Naht zu erleichtern, wird die Mukosa nach lingual 2–3 mm abpräpariert. Nach Markierung der gewünschten Implantatposition (ggf. mit Hilfe einer Bohrschablone) wird nur im Bereich dieser Position das Periost kreisförmig entfernt (Gingivastanze oder Skalpell). Es folgt die Gestaltung des Implan- tatbetts mit den für das CONELOG ® SCREW-LINE Implantat vorgesehenen Instrumenten gemäss dem gewählten Implantatdurchmesser und der Im- plantatlänge. Ausgangssituation Mukosaschnitt Epiperiostale Spaltlappenpräparation Entfernung des Periosts an der Implantationsstelle
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw