CONELOG SCREW-LINE chirurgisches Vorgehen

4 CONELOG ® SCREW-LINE IMPLANTAT MATERIAL Alle CONELOG ® Implantate werden aus Titan Grade 4, die CONELOG ® Abutments und Abutmentschrauben aus Titanlegierung Ti6Al4V ELI herge- stellt. FERTIGUNGSPRÄZISION Die Innen- und Außengeometrie der CONELOG ® Implantate und Abutments sind größtenteils spanend drehbearbeitet. Die Toleranzen können deshalb sehr gering gehalten werden. Es resultiert eine ausgezeichnete Passgenau- igkeit der Teile ohne Beeinträchtigung der Materialstruktur. Die CONELOG ® Implantat-Abutment-Verbindung gewährleistet somit eine sehr präzise, stabile und rotationssichernde Verbindung zu den CONELOG ® Prothetik- komponenten. IMPLANTATINNENKONFIGURATION CONELOG ® SCREW-LINE Implantate sind in der Innenkonfiguration mit ei- nem Konus (7.5°) und drei Nuten zur Positionierung von CONELOG ® Abut- ments ausgestattet. Die CONELOG ® Abutments sind apikal mit einem Konus und drei Nocken versehen. Diese greifen in die Konusverbindung und die drei Nuten des Implantats ein. Die Implantatschulter wird dabei nicht vom CONELOG ® Abutment abge- deckt (integriertes Platform Switching). CONELOG ® Abutments werden mit einer CONELOG ® Abutmentschraube im CONELOG ® SCREW-LINE Implan- tat mit einem definierten Anzugsmoment fixiert. Zur optimalen Positionierung der Abutments im Implantat sollte dieses im Knochen so ausgerichtet sein, dass eine der drei Nuten nach vestibulär zeigt. Die Eindrehinstrumente und Einbringpfosten sind aussen mit Markie- rungen versehen, die mit den drei Nuten der CONELOG ® Implantatinnen- konfiguration korrespondieren. Konische CONELOG ® Implantat-Abutment-Verbindung Nuten-Nocken-Konstruktion der CONELOG ® Implantat-Abutment-Verbindung 7.5° Konusverbindung CONELOG ® SCREW-LINE IMPLANTATE PROMOTE ® PLUS

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw