Guide System CAMLOG SCREW-LINE
Guide System für CAMLOG SCREW-LINE Implantate 16 AUFBOHREN DER SCHABLONE UND EINFÜGEN DER HÜLSEN Gemäß der von der Planungssoftware vorgegebenen und im Bohrplan/ Druckprotokoll dokumentierten Einstellungen des Positionierers, kann nun das Loch für die Führungshülse gebohrt werden. Nach Fertigstellung der Bohrung in der Schablone wird der Schablonen- bohrer gegen das Setzinstrument ausgetauscht. Dabei ist zu beachten, dass das Setzinstrument bis zum Anschlag am Spannfutter der Fräs spindel eingespannt ist. Die dem Implantatdurchmesser entsprechende Guide System Führungs- hülse wird auf das Setzinstrument aufgesteckt. WICHTIGER HINWEIS Zur Gewährleistung der korrekten Setztiefe der Führungshülsen, muss der Schablonenbohrer mit seiner kompletten Schaftlänge bis zum Anschlag im Spannfutter der Frässpindel eingespannt sein. Ist aus der 3D-Planung die Ausrichtung der Nuten im Implantat vorge geben, z. B. durch die geplante Verwendung von abgewinkelten Abut- ments, so ist die Markierung auf der Hülse in die Position einer Nut zu drehen. Ohne Vorgabe ist eine vestibuläre Ausrichtung der Markierung empfohlen. HINWEIS Zur Vermeidung von Überhitzung und einer evtl. damit verbundenen Verformung des Bohrlochs wird empfohlen, die Bohrung mit einem Spiralbohrer, max. Ø 4.0 mm für Implantatdurchmesser 3.3 mm und max. Ø 5.0 mm für Implantatdurchmesser 3.8 und 4.3 mm, vorzu bohren. Bohrungen in Kunststoff sind intermittierend und unter Kühlung mit Pressluft durchzuführen! ANWENDUNG Setzinstrument mit aufgesteckter Führungshülse Anschlagfläche für Spannfutter. Der Schaft muss komplett im Spannfutter eingespannt werden! Bund der Führungshülse muss aufliegen! Markierung
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw