CAMLOG® Hybridversorgung

67 HYBRIDVERSORGUNGEN MIT DEM CAMLOG ® IMPLANTATSYSTEM HERSTELLUNG EINES TERTIÄRGERÜSTS FÜR DOPPELKRONENVERSORGUNGEN Eine Stabilisation der Kunststoffbasis und ein sicherer Halt für die Sekun- därkappen lässt sich über ein Metallgerüst erzielen. Zur Erstellung dieses Tertiärgerüstes wird das Arbeitsmodell ausgeblockt, die Kappen über- wachst (für einen ca. 0.3 mm grossen Klebespalt) und anschließend dubliert. Auf dem dublierten Modell wird unter Silikonschlüsselkontrolle das Tertiär- gerüst modelliert. Der zervikale Rand der Sekundärkappen muss vollständig in Metall gefasst sein. Das Tertiärgerüst kann aus Titan oder NEM hergestellt werden. Anschließ- end die Klebeverbindungsflächen der Sekundärkappen und des Tertiärge- rüsts z. B. durch Abstrahlen anrauhen, um die Kleberhaftung zu verbessern. Die weiteren Arbeitsschritte zur vollständigen Fixierung der Sekundärteile werden im Patientenmund durchgeführt. INTRAORALES EINKLEBEN DER SEKUNDÄRKAPPEN Wir empfehlen die Sekundärkappen im Tertiärgerüst intraoral mit einem geeigneten Metall-Attachmentkleber zu verbinden. Die modifizierten CAMLOG ® Abutments (Primärkronen) werden in die zuvor gereinigten CAMLOG ® Implantate eingesetzt und mit der CAMLOG ® Abutment- schraube handfest verschraubt. Anschließend die Sekundärkappen auf die CAMLOG ® Abutments aufsetzen. Danach wird das Tertiärgerüst aufgesetzt und die Passung mit den Sekundärkappen auf einen störungs- und span- nungsfreien Sitz mit gleichmäßigem Klebespalt überprüft. Überwachsung/Ausblockung Arbeitsmodell Fertiges Doubliemodell

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw