CAMLOG® Kronen- und Brückenversorgungen

12 | 13 Kronen- und Brückenversorgungen mit dem CAMLOG ® Implantatsystem ABUTMENTAUSWAHL Unter Berücksichtigung der vorhergegangenen prothetischen Planung soll- ten die Abutments in Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt und Zahntechni- ker ausgesucht werden. Für Esthomic ® Abutments stehen Abutment-Aus- wahlhilfen zur Verfügung. Mit Hilfe des zuvor angefertigten Silikonschlüssels ist eine gezielte Auswahl des geeigneten Abutments auf dem Modell möglich. Folgende Informatio- nen zur Auswahl sind wichtig: Implantatachse, Implantatlänge, Gingiva- höhe, Nutenposition (wichtig für abgewinkelte Esthomic ® Abutments) und die vertikale Implantatdimension zur Okklusionsebene. IMPLANTATACHSE Mit einem geraden Abutment ist es möglich, Implantatachsen bis zu ca. 10° in der Achsenrichtung zu korrigieren. Sind grössere Achsenkorrekturen not- wendig, müssen abgewinkelte Esthomic ® Abutments, oder das Gold-Kunst- stoff-Abutment zur Erstellung einer individuellen Mesostruktur, ausge- wählt werden. AUSWAHL DER GINGIVAHÖHE FÜR ESTHOMIC ® ABUTMENTS Als Auswahlkriterium steht hier die maximale Schleimhautdicke im Vo i ß rder- grund. Da der definitive Kronenrand vestibulär 1,0–1,5 mm subgingival lie- gen soll, muss ein Esthomic ® Abutment mit entsprechender Gingivahöhe gewählt werden. Der Kronenrand kann aus hygienischen und ästhetischen Gründen entsprechend nachpräpariert werden. Um Zementreste sicher ent- fernen zu können, sollte bei zementierten Rekonstruktionen der Zement- spalt nicht tiefer als 1,5–2,0 mm subgingival liegen. VERTIKALE DIMENSION ZUR OKKLUSIONSEBENE Die Information des Implantologen zur Länge der verwendeten Implantate spielen bei der prothetischen Planung eine wichtige Rolle. Die Belastung des Implantat-Knochen-Interface ergibt sich aus dem Hebelverhältnis vom osseo-integrierten Widerlager zum prothetischen Lastarm (entspricht suprakrestaler Implantatlänge plus Kronenlänge ab Implantatschulter). Ist IL kleiner als CL, so müssen Maßnahmen getroffen werden, um die Belas- tung zu verringern (z.B. durch prothetische Verblockungen). Das ideale Größenverhältnis gegenüber der Implantatlänge beträgt für Einzelkronen- versorgungen < 0,8. ENGE PLATZVERHÄLTNISSE Für enge Platzverhältnisse eignet sich die Verwendung des Esthomic ® Abutment, Inset. Die Besonderheit dieses Abutments besteht darin, dass sein jeweiliger maximaler Durchmesser mit dem jeweiligen Implantatdurch- messer identisch ist. IL IL CL CL

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw