CAMLOG® Kronen- und Brückenversorgungen
32 | 33 Kronen- und Brückenversorgungen mit dem CAMLOG ® Implantatsystem TIPP: Damit das gegossene Kronengerüst für die Verblendung mit einer Ar- terienklemme gehalten und für die Gerüsteinprobe besser vom Abutment abgehoben werden kann, empfehlen wir bei der Modellation einen dünnen Wachsdraht am palatinalen/lingualen Bereich der Krone anzubringen. Der mitgegossene Draht kann dann in der Praxis vor der definitiven Eingliede- rung wieder entfernt werden. TIPP: Eine vestibuläreMarkierung erleichtert die Orientierung/Ausrichtung beim Eingliedern der Krone in denMund. Diese sollte mit den zuvor auf dem Abutment und dem Modell angebrachten Markierungen identisch sein. Dies ist besonders hilfreich bei mehreren Abutments/Kronen. EINGLIEDERUNG DES ESTHOMIC ® ABUTMENTS UND DER ZEMENTIERBAREN KRONE Vor dem Einsetzen müssen die prothetischen Komponenten gereinigt und desinfiziert werden. Die Implantatinnenkonfiguration wird mit Wasserspray gereinigt, auf eventuelle Rückstände überprüft und trocken geblasen. Die periimplantäre Hart- und Weichgewebssituation muss eine spaltfreie Ein- gliederung des Esthomic ® Abutments und der Krone erlauben. Zum Einsetzen wird die Abutmentmarkierung vestibulär ausgerichtet und der Tube des Abutments in das Implantat eingeschoben. Nach dem Aufsit- zen der Nocken auf der Implantatschulter wird das Abutment leicht gedreht, bis die Nocken spürbar in die Nuten des Implantats gleiten. Das Abutment senkt sich dabei 1,2 mm tief in die Implantatinnenkonfiguration. Nach erfolgtem Guss wird die Krone verblendet und fertiggestellt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw