CAMLOG® Kronen- und Brückenversorgungen

36 | 37 Kronen- und Brückenversorgungen mit dem CAMLOG ® Implantatsystem BEARBEITUNG: Die Abutmenthöhen und die Achsneigungen werden angepasst, danach er- folgt die Präparation analog einer Standard-Hohlkehlpräparation eines Zahnstumpfes gemäss der Perioprothetik. Der ideale Präparationswinkel beträgt ca. 2–4°. Der Kronenrand sollte aus ästhetischen Gründen vestibu- lär 1–1,5 mm subgingival liegen. ß r ri r i . ACHTUNG Um Zementreste sicher entfernen zu können sollte bei zementierbaren Rekonstruktionen der Zementspalt nicht tiefer als 1,5–2,0 mm subgin- gival liegen. Während des Präparationsvorgangs empfehlen wir das Abutment zwi- schendurch ins Modell zurückzusetzen und mit Hilfe des Silikonschlüssels die Formgebung zu kontrollieren. Zum Abschluss der Modifizierung wird die beschliffene Oberfläche geglät- tet (z. B. mit einem Gummierer). Die modifizierten Esthomic ® Abutments und die fertige Brückenkonstruk- tion wird gereinigt und eingegliedert (siehe auch Beschreibung auf Seite 33, „Eingliederung des Esthomic ® Abutments und der zementierbaren Krone“). WICHTIGER HINWEIS In den meisten Fällen sind bei der Implantation Implantatachsendiver- genzen nicht auszuschließen. Deshalb dürfen aufgrund der präzisen Tube-in-Tube™-Verbindung die Abutments nicht primär, z. B. durch eine Laserschweißung, miteinander verblockt werden. Eine Brückenkon- struktion muss immer über die Abutments verklebt/zementiert werden. Die Herstellung einer Brückenkonstruktion auf Esthomic ® Abutments er- folgt identisch wie auf Seite 32, in „Herstellung einer zementierbaren Krone“, beschrieben.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw