CAMLOG® Kronen- und Brückenversorgungen
46 | 47 Kronen- und Brückenversorgungen mit dem CAMLOG ® Implantatsystem VERARBEITUNG BESTIMMUNG DER ABUTMENTFORM Die Titanbasis wird in das Laborimplantat gesetzt und die Laborschraube mit einem Schraubenderher, Inbus, handdosiert angezogen. Die Titanbasis muss korrekt in der Tube-in-Tube™-Verbindung sitzen. Die Rotationssiche- rung für die Zirkonoxidhülse soll nach palatinal/lingual ausgerichtet werden. Somit wird eine maximale Wandungsstärke auf der vestibulären Seite er- reicht. Danach wird die Zirkonoxidhülse auf die Titanbasis gesteckt und ge- dreht, bis die Rotationssicherung einrastet. re Unter Verwendung eines zuvor erstellten Silikonschlüssels wird die notwen- dige Abutmenthöhe und -form an der Zirkonoxidhülse angezeichnet. Der Schulterverlauf sollte vestibulär 1–1,5 mm subgingival liegen. BEARBEITUNG DER ZIRKONOXIDHÜLSE Zur individuellen Bearbeitung kann die Zirkonoxidhülse auf einen speziel- len Halter zum Beschleifen der Zirkonoxidhülse (PEEK) gesteckt werden. Der Halter ist in zwei Durchmessern erhältlich, jeweils für die Implantatdurch- messer 3.3/3.8/4.3 mm und 5.0/6.0 mm. Der Halter kann zur besseren Hand- habung in den Universalhalter eingespannt werden. Die Fixierung erfolgt durch Anziehen der Klemmschraube, Inbus, im Universalhalter. Die Zirkonoxid-Hülse wird auf den durchmesserentsprechenden Halter zum Beschleifen der Zirkonoxidhülse gesteckt und gedreht, bis die Rotationssi- cherung einrastet. Durch Anziehen der Spannschraube von okkusal mit ei- nem Schraubendreher, Inbus, wird die Zirkonoxidhülse fixiert. Laborschraube Halter zum Beschleifen der Zirkonoxidhülse (PEEK) Universalhalter
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw