Partnermagazin logo 47

logo 47 | das Camlog Partnermagazin 12 | Wissenschaft Matrixbildung und Remodellierung Entzündung Bildung von Granulationsgewebe 100 80 60 40 20 0 % of maximum response 0.1 0.3 1 3 10 30 100 Zeit (Tage) Späte Phase Frühe Phase Wundkontraktion Die Wundheilung ist in drei Phasen eingeteilt. Diese finden nicht zwangsläufig hintereinander statt, son - dern können sich auch überlappen (Abb. 1). Die Exsudationsphase Mechanische Reinigung durch Ausschwemmen von Zelltrümmern. Das Gerinnungs- und Immunsystem werden aktiviert. Leukozyten und Makrophagen begin - nen den Abbau von Fremdkörpern durch Phagozytose. Die Granulationsphase Bildung von zell- und gefäßreichem Bindegewebe, dem sogenannten Granulationsgewebe. Nach etwa vier Tagen sprossen bei normaler Wundheilung Ka pillargefäße ein, die das Granulationsgewebe ver - sorgen. Fibroblasten unterstützen als Bindegewebs - zellen den Aufbau des Granulationsgewebes und sorgen für den Kollagenaufbau. Die Epithelisierungsphase Etwa zwischen dem 6. und 10. Tag nach Entstehung zieht sich die Wunde in der Regenerationsphase bei normaler Heilung zusammen. Die Kollagenfasern reifen aus, das Granulationsgewebe wird zu Nar - bengewebe. Die zunehmende Epithelisierung bringt dann die Wundheilung zum Abschluss. » Die Reaktionen von vier handelsüblichen Kollagen-Matrices: unter anderem der NovoMatrix™ / BioHorizons Camlog (HADM) wurden in zwei in-vitro Studien untersucht. Weiterhin weisen die ers- ten klinischen Ergebnisse auf exzellente Gewebereaktionen nach der Anwendung der NovoMatrix™ hin und bestätigen die Resultate der beiden präklinischen Studien. Kollagen-Matrices imVergleich – eine in-vitro Studie der Universität Bern WISSENSCHAFT Die Phasen der Wundheilung Abb.1: Phasen der Wundheilung nach Polimeni et al. (Biology and principles of periodontal wound healing / regeneration. Periodontol 2000. 2006;41:37-47)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw