Partnermagazin logo 25
18 Wissenschaft Sowohl für das CAMLOG ® - als auch das CONELOG ® Im- plantatsystem sind ab sofort systemspezifische Klebehil- fen lieferbar. CAMLOG ® - bzw. CONELOG ® Titanbasen und Abut- ments, auf die eine Mesostruktur aufgeklebt wird, kön- nen durch Verwenden der Klebehilfe mit CAMLOG ® - bzw. CONELOG ® Laborimplantaten verschraubt werden. Die Klebehilfe ermöglicht das Verschrauben ohne den Einsatz von Instrumenten. Zudem verhindert sie während des Abstrahlens eine Beschädigung des Schraubenkanals und beim Verkleben das Einfließen von Klebe-Composite in den Schraubenkanal des Abutments. Das unerwünsch- te Festhaften des Klebe-Composites an der Klebehilfe ist durch die Wahl von POM als ein sehr schlecht zu be- netzender Werkstoff ausgeschlossen. Zur eindeutigen Identifikation sind die CONELOG ® Klebehilfen schwarz, die CAMLOG ® Klebehilfen weiß eingefärbt. Alle Klebe- hilfen sind im Set zu zwei Stück, separat in den beiden Ge- windegrößen (M 1.6 oder M 2) erhältlich. Die CONELOG ® Titanbasis CAD/CAM enthält bereits ab Markteinführung jeweils eine Klebehilfe in der Verpackungseinheit. Für die CAMLOG ® Titanbasis CAD/CAM ist die Beilage ab dem 2. Quartal 2012 vorgesehen. CAMLOG ® - UND CONELOG ® KLEBEHILFEN 3 -in- 1 -Funktion: 1. Verschrauben von Abutments mit Laborimplantaten ohne Instrument 2. Verhindern der Beschädigung des Schraubenkanals durch das Strahlen 3. Verhindern des Einfließens von Kleber in den Schraubenkanal Kein Festhaften des Klebe-Composites durch POM als Werkstoff. Die Vorteile der CAMLOG ® - und CONELOG ® Klebehilfen auf einen Blick: Diese Abutments für das CAMLOG ® Im- plantatsystem sind ohne Abstimmung mit CAMLOG entwickelt worden. Die Pro- dukte werden in Eigenverantwortung der Drittanbieter hergestellt und vertrieben. Eine Kooperation zwischen diesen Anbie- tern und CAMLOG existiert nicht und wird seitens CAMLOG auch nicht angestrebt. Wir weisen darauf hin, dass die Abutments der Drittanbieter konstruktiv nicht mit den CAMLOG ® Original-Abutments identisch sind. Durch den nicht auf die Fertigungs- toleranzen der Implantatinnengeometrie abgestimmten Implantatanschluss kön- nen – bereits aufgetretene – Übermaße, die manuelle Nacharbeit erfordern, oder Untermaße, die ein vergrössertes Rotati- onsspiel zur Folge haben, entstehen. Wie bei anderen systemfremden Kompo- nenten, die im direkten und dauerhaften Kontakt mit dem Implantat stehen, verfällt bei Verwendung der Abutments von Dritt- anbietern auf CAMLOG ® Implantaten die CAMLOG Gewährleistung auf Implantat und Abutmentschraube. Dazu der entsprechende Hinweis als Aus- zug aus unserer Implantat-Gebrauchsan- weisung: „Die Verwendung von system- fremden Komponenten und Instrumenten kann die Funktion und Sicherheit des CAMLOG ® - und des CONELOG ® Im- plantatsystems beeinträchtigen. ALTATEC GmbH/CAMLOG leistet weder Gewähr noch Ersatz beim Einsatz systemfremder Komponenten. Verwenden Sie deshalb ausschliesslich chirurgische, prothetische labortechnische Komponenten und Inst- rumente von CAMLOG. Alle Bestandteile des CAMLOG ® - und des CONELOG ® Im- plantatsystems sind optimal aufeinander abgestimmt und Teil des Gesamtsystems.“ Individuelle CAD/CAM-Abutments las- sen sich derzeit in bewährter Methode zweiteilig anfertigen. Diese sogenannten Hybrid-Abutments bestehen aus einer individuellen keramischen oder metal- lischen Mesostruktur im Klebeverbund mit konfektionierten CAMLOG ® Aufbauteilen. Insbesondere die Titanbasis CAD/CAM, die ab sofort auch für das CONELOG ® Im- plantatsystem zur Verfügung steht, eignet sich ideal für die Anfertigung von Hybrid- Abutments. Die individuellen Mesostruk- turen lassen sich über eine Vielzahl gän- giger dentaler CAD-Systeme konstruieren und im Labor oder bei vielen Fräszentren passgenau herstellen. Derzeit werden im Markt CAD/CAM-gefertigte, individuelle einteilige Abutments für das CAMLOG ® Implantatsystem angeboten, wie z. B. von Astra Tech unter der Marke „Atlantis“ und von Heraeus unter der Marke „cara“. INDIVIDUELLE ABUTMENTS FÜR DAS CAMLOG ® IMPLANTATSYSTEM VON DRITTANBIETERN PRODUKTE
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw