Partnermagazin logo 25

5 Wissenschaft TITELSTORY Für mich ganz persönlich ist Luzern in seiner Region überhaupt einer der reiz- vollsten Orte der Schweiz, wenn nicht gar Europas. logo: Wir kennen einige Leute, die schwärmen noch heute von der fulmi- nanten CAMLOG Party ‚Night of the Stars’ anlässlich des 3. Internationalen CAMLOG Kongresses in Stuttgart 2010. Haben Sie für den Luzerner Event et- was ähnlich ‚Denkwürdiges’ in petto? Thomas Moser: Aber klar doch und fast schon ‚on top of Europe’! Ich zitiere dazu aus unserer Kongressbroschüre: „Ein einmaliger Abend erwartet Sie an diesem Freitag! Erleben Sie die Schweiz in all ihren faszinierenden Facetten. Per Schiff überqueren Sie den Vierwaldstätter See, dann geht es mit der Zahnradbahn auf gut 1.600 m zur ‚Königin der Berge’, der Rigi. Dort angekommen, erwartet Sie neben einer sensationellen Aussicht pure Schweizer Tradition: Alphornbläser, Fah- nenschwinger, Käse, Schokolade… und natürlich auch jede Menge Unterhaltung, Musik und Spaß. Feiern Sie ausgelassen in die Nacht hinein, bis es dann mit Europas erster Bergbahn ins Tal und von dort mit dem Bus wieder zurück nach Luzern geht.“ Bis zu unserer sicher legendär werdenden CAMLOG Party 2012 galt das ‚Fest’-Ge- biet auf der Rigi übrigens noch als erdbe- bensicher; wie gesagt: ‚bis zu’… logo: Erfahrungsgemäß nehmen viele PartnerInnen der Kongressteilnehmenden die Gelegenheit war, diese Veranstaltung für einen gemeinsamen Kurzurlaub zu nutzen. Was haben Sie denn als Begleit- programm für diese PartnerInnen zu bieten? Thomas Moser: Auch da können wir in Luzern und Umgebung mit einigen At- traktionen aufwarten, die Sie anderswo vergeblich suchen werden. Beispielweise einem Besuch in einer Glashütte. Mit dem Schiff fahren Sie über den Vierwaldstät- ter See zur ‚Glasi Hergiswil’, der einzigen Glashütte in der Schweiz, die Glas noch mittels Mund und Hand zu zeitgemäßen und einmaligen Formen verarbeitet. Oder lassen Sie sich in Luzern zeigen, wie Fassaden faszinierende Geschichte(n) er- zählen von Brauchtum, Festen und von Menschen. Erfahren Sie unter kundiger Führung die Hintergründe zu Herkunft der Malerei, Schicksalen der Maler und der Hausbesitzer. Was wäre die Schweiz ohne Schokolade? Machen Sie einen spannenden Rundgang durch Luzern mit anschließender Einfüh- rung in die Geheimnisse der Schokoladen- verarbeitung, verfolgen Sie die einzelnen Produktionsschritte vom Gießen bis hin zum Verpacken – inklusive Degustationen. In die reizvolle Umgebung Luzerns führt Sie ,Pilatus – Goldene Rundfahrt’. Folgen- des werden Sie erleben: den Vierwaldstät- ter See per Schiff von Luzern bis Alpnach- stad, die steilste Zahnradbahn der Welt hinauf zum Pilatus-Kulm und dort oben die ganz spezielle Hochgebirgsflora und -fauna. Kulturelles vom Feinsten können Sie auf einem ,Stadtbummel mit Sammlung Ro- sengart’ in Luzern ausfindig machen. Ihre Bedeutung verdankt die Sammlung Ro- sengart den beiden einzigartigen Werk- gruppen von Paul Klee und Pablo Picasso. Darüber hinaus sind bedeutende Gemäl- de und Zeichnungen von Cézanne, Monet, Matisse und Chagall u.a. vorhanden. Sie sehen also, nicht nur die Wissenschaft wartet in Luzern darauf, von Ihnen per- sönlich den Puls gefühlt zu bekommen. logo: Last but not least verspricht CAMLOG für die Luzerner Veranstaltung ein hervorragendes Preis-Leistungs-Ver- hältnis. Können Sie diesen Anspruch mit konkreten Zahlen untermauern? Thomas Moser: Nehmen wir dafür die Kongressgebühren/Person, die folgender- maßen aufgeschlüsselt sind: • Frühregistrierung bis 31.01.2012: € 480,– • Normalregistrierung: € 530,– • Studierende, Uni-Assistenz, ZA-Assistenz: € 240,– • Jeder der Workshops am Donnerstag schlägt mit € 190,– zu Buche, inkl. An- und Rückreise zum und vom Pilatus. • An der CAMLOG Party am Freitag können Sie mit einer Kostenbeteiligung von € 110,– teilnehmen. Für die Parterprogramme, die am Freitag und Samstag stattfinden, berechnen wir Ihnen pro teilnehmender Person: • Glasi Hergiswil: € 40,– • Stadtführung ,Fassaden schreiben Geschichte(n)’: € 20,– • Die süße Versuchung: € 20,– • Pilatus – Goldene Rundfahrt: € 80,– • Stadtbummel/Rosengart: € 20,–. Selbstverständlich ist der 4. Internationale CAMLOG Kongress CE-akkreditiert. Für die Teilnahme werden Ihnen 16 Punk- te gutgeschrieben; für den Besuch eines Workshops zusätzliche sechs Punkte. Zu unser partnerschaftlichen Preisgestal- tung kann ich abschließend nur sagen: Wir dürfen dies nicht mit unseren Mit- bewerbern vergleichen – Sie allerdings schon! logo: Herzlichen Dank für dieses Gespräch, Herr Moser, und viel Erfolg für Ihren Luzerner Kongress. Weitere Informationen und Anmeldung zum 4. Internationalen CAMLOG Kon- gress, 3.–5. Mai 2012, Luzern, unter: www.camlogcongress.com oder direkt per Smartphone-Scan unten rechts. Gern senden wir Ihnen auch die Kon- gressbroschüre zu: Tel. 07044 9445-100. Oder bestellen Sie sie per Faxformular auf der vorletzten Umschlagseite dieses Hefts. 8FJUFSF *OGPSNBUJPOFO VOE "ONFMEVOH XXX DBNMPHDPOHSFTT DPN

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw