Partnermagazin logo 25
7 Wissenschaft Literatur [1] Krennmair G, Seemann R, Schmidinger S, Ewers R, Piehslinger E. Clinical outcome of root-shaped den- tal implants of various diameters: 5-year results. Int J Oral Maxillofac Implants 2010; 25: 357–366 [2] Strietzel FP, Reichart PA. Oral rehabilitation using CAMLOG screw-cylinder implants with a particle-blas- ted and acid-etched microstructured surface. Results from a prospective study with special consideration of short implants. Clin Oral Implants Res 2007; 18: 591–600. [3] Esposito M, Grusovin MG, Chew YS, Coulthard P, Worthington HV. One-stage versus two-stage implant placement. A Cochrane systematic review of rando- mised controlled clinical trials. Eur J Oral Implantol 2009; 2: 91–99. [4] Esposito M, Grusovin MG, Polyzos IP, Felice P, Worthington HV. Timing of implant placement after tooth extraction: immediate, immediate-delayed or delayed implants? A Cochrane systematic review. Eur J Oral Implantol 2010; 3: 189–205. [5] Zafiropoulos GGK, Deli G, Bartee BK , Hoffmann O. Single tooth implant placement and loading in fresh and regenerated extraction sockets. 5 year re- sults. A case series using two different implant designs. J Periodontol 2010; 81: 604–615 [6] De Lange GL, Randelzhofer P, Sipos P, de Bruin M, Both CJ. Survival and risks of immediate placed an- terior implants Poster 19th Annual Scientific Meeting EAO Glasgow, October 6–9, 2010 [7] Siebers D, Gehrke P, Schliephake H. Immediate versus delayed function of dental implants: A 1- to 7-year follow-up study of 222 implants. Int J Oral Ma- xillofac Implants 2010; 25: 1195–1202 [8] Nelson K, Semper W, Hildebrand D, Özyuvaci H. A retrospective analysis of sandblasted, acid-etched implants with reduced healing times with an obser- vation period of up to 5 years. Int J Oral Maxillofac Implants 2008; 23: 726–732 [9] Semper W, Heberer S, Nelson K. Early loading of root form and conical implants with a sandblasted large-grit acid-etched surface: A 6-year clinical follow- up. Implants 2008; 2:14–19 [10] Buser D, Ingmarsson S, Dula K, Lussi A, Hirt HP, Belser UC. Long-term stability of osseointegrated im- plants in augmented bone: A 5-year prospective stu- dy in partially edentulous patients. Int J Periodontics Restorative Dent 2002; 22: 108–117 [11] Özkan Y, Ako lu B, Kulak-Özkan Y. Five-year treatment outcomes with four types of implants in the posterior maxilla and mandible in partially edentulous patients: a retrospective study. Int J Oral Maxillofac Im- plants 2011; 26: 639–647 [12] Ozkan Y, Ozcan M, Akoglu B, Ucankale M, Kulak- Ozkan Y. Three-year treatment outcomes with three brands of implants placed in the posterior maxilla and mandible of partially edentulous patients. J Prosthet Dent 2007; 97: 78–84 [13] Franchini I, Capelli M, Fumagalli L, Parenti A, Testori T. Multicenter retrospective analysis of 201 consecutively places Camlog dental implants. Int J Pe- riodontics Restorative Dent 2011; 31: 255–263 Hohe Erfolgsraten und positive Ergebnisse Eine ausgezeichnete Implantatüberlebens- rate konnten auch Ozcan et al. (2007, 2011) über einen Zeitraum von drei und fünf Jahren zeigen [11, 12]. Die Autoren hatten CAMLOG ® Implantate zusammen mit verschiedenen anderen Implantatsys- temen untersucht. Die Implantatüberle- bensrate nach drei respektive fünf Jahren lag für CAMLOG ® Implantate bei 100% – in beiden Studien ging jeweils lediglich ein Implantat einer anderen Marke ver- loren. Die Autoren beobachteten keine signifikanten Unterschiede zwischen den Implantatsystemen und kamen zu dem Schluss, dass ihre Verwendung zu einem positiven Behandlungserfolg führt. Ergebnisse im Praxisalltag bestätigt Die Reproduzierbarkeit dieser Ergebnisse im Praxisalltag konnten Franchini et al. (2011) bestätigen [13]. Sie erzielten mit CAMLOG ® Implantaten einen Behand- lungserfolg von 99,5% über einen Beob- achtungszeitraum von mindestens einem Jahr nach Belastung bis zu 78 Monaten. Der Behandlungserfolg war dabei unab- hängig vom Zeitpunkt der Implantation und der Belastung sowie von der Länge des Implantats. Insgesamt wurden für die Untersuchung Daten von 96 Patienten mit 201 Implantaten in verschiedenen Indika- tionen ausgewertet; 158 wurden bei teil- weise zahnlosen Patienten gesetzt, 49 in Einzelzahnlücken. Fazit Die Verwendung von CAMLOG ® Implan- taten ist in verschiedenen Indikationen wissenschaftlich dokumentiert. In Studien wurden ausgezeichnete Implantatüberle- bensraten sowie Behandlungserfolg mit sehr guter Vorhersagbarkeit beobach- tet. Im vorliegenden Artikel wurden der Einsatz von CAMLOG ® Implantaten bei teilbezahnten Patienten im Ober- und Un- terkiefer, bei verschiedenen Längen und Durchmessern sowie bei verschiedenen Implantations- und Belastungszeitpunk- ten systematisch dargestellt. Eine Studien- übersicht zum Einsatz von CAMLOG ® Im- plantaten bei zahnlosen Patienten wurde bereits in logo Ausgabe 24 präsentiert. * In der wissenschaftlichen Literatur ist der Behandlungserfolg mit CAMLOG ® Implantaten über einen Zeitraum von bis zu sieben Jahren dokumentiert. *
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw