Partnermagazin logo 26

5 Wissenschaft det, hat ebenfalls eine eigene Seite. Auf www.camlogcongress.com finden Sie alle Informationen zum Kongress, die Möglichkeit, sich online anzumelden und – als besonderes Highlight – den Trailer zum Kongress im „Herzen der Schweiz“ – schauen Sie rein, es lohnt sich! Zur CAMLOG Online-Welt gehören auch die CAMLOG Foundation und ihre Website: www.camlogfoundation.org informiert über die Aktivitäten, Veran- staltungen und den Forschungspreis der Stiftung. Informationen für alle Bereiche Daneben arbeitet CAMLOG mit ver- schiedenen Partnern und Projekten im Onlinebereich zusammen, um Fachleute und Patienten umfassend zu informieren. Zwei Projekte wollen wir Ihnen nachfol- gend vorstellen: Für Fachleute ist Anfang 2012 die neue Online-Plattform CAMLOG CONNECT aufgeschaltet worden. Die Seite www.camlogconnect.com wur- de von Dr. Peter Hunt, einem langjäh- rigen Anwender und Fan der CAMLOG Produkte, ins Leben gerufen. Sie finden dort Fallbeispiele, Tutorials, Videos und vieles mehr. Ziel der Seite ist es, die CAMLOG Anwender weltweit zu vernet- zen und ihnen eine Möglichkeit zu bie- ten, sich zu informieren, weiterzubilden und auszutauschen. Die Nutzung der Website ist kostenlos und erfordert nur eine einmalige Registrierung. Weitere Informationen zu CAMLOG CONNECT finden Sie in diesem Heft auf Seite 22 in einem Interview mit Dr. Peter Hunt. Eine weitere Zielgruppe, die CAMLOG ebenfalls mit Informationen unterstützen möchte, sind die Patienten. Sie können sich auf der Seite www.implantate.info über alles rund um Zahnimplantate und die Behandlung informieren. Zudem bie- tet die Seite den Service, dass Patienten über ein Online-Suchformular implanto- logisch tätige Zahnärzte und Dentallabore in ihrer Nähe suchen können. Sind Sie schon eingetragen? Wenn nicht, dann holen Sie es jetzt nach! Sprechen Sie dazu Ihre(n) CAMLOG Vertriebsmana- ger/in an oder senden Sie eine E-Mail an: marketing.de@camlog.com . Facebook, Twitter & Co. Das Internet wird sozial: Immer mehr Menschen vernetzen sich online mit Freunden und Kollegen über Netzwerke wie Facebook, Xing oder Twitter und nut- zen diese Seiten sowie Video-Plattformen wie YouTube, um sich zu informieren. CAMLOG ist in diesem Bereich ebenfalls aktiv. Sie finden uns mit deutschspra- chigen Seiten auf Xing und YouTube. International sind wir zusätzlich auf Facebook, Twitter, Google+ und LinkedIn zu finden. Sie können sich dort mit CAMLOG vernetzen und bleiben so über die neuesten Geschehnisse informiert. Und auch bei Wikipedia, dem großen Online-Nachschlagewerk, sind wir prä- sent. Schauen Sie doch mal vorbei! Webinare – Fortbildung online In den nächsten Monaten wird es in Zusammenarbeit mit dem Dental Tribune Study Club die Möglichkeit geben, auch online an Fortbildungen teilzunehmen – und zwar über sogenannte Webinare. Alles was Sie dazu brauchen, sind ein Computer und Internetzugang. Weitere Informationen zu diesen Webinaren und wie sie funktionieren, finden Sie in diesem Heft auf Seite 24. Alles auf dem iPad Aktuell arbeiten wir zudem an einer CAMLOG App für das iPad, über die Ihnen in Zukunft dann alle Informationen zu un- seren Produkten sowie dem Unternehmen in papierloser Form zur Verfügung stehen – und garantiert immer in der aktuellsten Version. Es bleibt also spannend in den Neuen Medien. CAMLOG geht gut gerüstet in die moderne Onlinewelt – begleiten Sie uns dabei! TITELSTORY DIE WICHTIGSTEN CAMLOG WEBSEITEN UND KOOPERATIONEN IM ÜBERBLICK: CAMLOG VERTRIEBS GMBH (DEUTSCHLAND) CAMLOG BIOTECHNOLOGIES AG (INTERNATIONAL) CAMLOG SCHWEIZ AG (SCHWEIZ) CAMLOG E-SHOP (DEUTSCHLAND) ALTATEC GMBH CAMLOG FOUNDATION 4. INTERNATIONALER CAMLOG KONGRESS CAMLOG CONNECT (NETZWERK FÜR FACHPERSONEN) IMPLANTATE. INFO (INFORMATIONSSEITE FÜR PATIENTEN ) www.camlog.de www.camlog.com www.camlog.ch shop.camlog.de www.altatec.de www.camlogfoundation.org www.camlogcongress.com www.camlogconnect.com www.implantate.info Wikipedia ist inzwischen das größte Nachschlagewerk – es gibt fast nichts, was man dort nicht nachschlagen kann; auch die wichtigsten Informationen rund um CAMLOG. Haben Sie sich schon gefragt, was es mit diesen Pixel-Codes auf sich hat, die man neuerdings überall findet, zum Teil auch auf CAMLOG Anzeigen? Sie enthalten einen Code, der – wenn er mit einem Smartphone und der entsprechenden App gescannt wird – weitere Informati- onen direkt online auf das Gerät liefert. Z. B. kann man so direkt eine Website erreichen. Probieren Sie es aus! Die Apps sind auf manchen Geräten bereits vor- installiert oder können heruntergeladen werden. PopuläreApps sindbeispielsweise „i-nigma“, „BeeTagg“ oder „NeoReader“. INTERESSANT

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw