Partnermagazin logo 27
„Immer, wenn ein neues Produkt auf den Markt kommt, stellt sich die Frage, ob es die hohen Erwartungen erfüllt und dem Anwender einen Mehrwert bietet. Im Falle des CONELOG ® Implantatsystems waren wir in die Entwicklung und im Rahmen einer klinischen Multicenter-Studie früh in die Erprobung involviert. So war es möglich, unsere Erfahrungen einzubringen. Bei der CONELOG ® Verbindung spiegelt sich im Design und in der Hand- habung die Verwandtschaft zum CAMLOG ® Implantatsystem eindeutig wieder. Besonders das initiale krestale Remodeling scheint hier minimal zu sein. Über die Gründe dafür kann man diskutieren. Die Evidenz ist schwach und das Geschehen am Kronenrand ist multifaktoriell. Ich selbst bin überzeugt, dass ein Implantat mit stabiler konischer Innenverbindung und Platform-Switching die Stabilität begünstigt. Solche Implantate setze ich gerne subkrestal. Wir messen sogar eine gewisse Verdickung des Weichgewebes ohne Augmentation.“ Dr. Markus Schlee, Forchheim „ Bei der CONELOG ® Verbindung spiegelt sich (…) die Verwandtschaft zum CAMLOG ® Implantatsystem eindeutig wieder. Besonders das initiale krestale Remodeling scheint hier minimal zu sein (…) Ich selbst bin überzeugt, dass ein Implantat mit stabiler konischer Innenverbindung und Platform- Switching die Stabilität begünstigt. “ Bild-Sequenz einer Frontzahnrekonstruktion unter Verwendung eines CONELOG ® SCREW-LINE Implantats (Bilder: Schlee) 24 logo • das CAMLOG Partner-Magazin • Juli 2012 PRODUKTE
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw